Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Neuer Trojaner verschickt Werbe-SMS

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

St. Petersburg (pte) - Der englische Sicherheitsspezialist Sophos http://www.sophos.com warnt vor einem Trojaner, mit dem unerwünschte SMS-Nachrichten versendet werden können. "Delf-HA" ist ein Trojaner für die Windows-Plattform und gelangt als selbst extrahierende UPX-Datei "inst.exe" auf den Computer.

Wird das Schadprogramm gestartet, erstellt es die Datei "rundnm.exe" im Windows-Systemordner. Durch das Hochfahren von Windows wird es automatisch gestartet und schreibt folgenden Registrierungseintrag: "HKLM/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Run/RUNDNM/Rundnm.exe". Anschliessend verbindet sich Delf-HA mit der URL http://www.vlasof1.narod.ru und versucht die Datei "sms.txt" herunter zu laden. Das File enthält nähere Informationen über eine SMS-Nachricht, die der Trojaner mit Hilfe von SMS-Sendeformularen auf Websites verschiedener russischer Mobiltelefon-Netzwerkanbieter versendet.

Nach russischen Medienberichten kämpfen die Mobilfunkanbieter MTS und Megafon bereits gegen den neuen Malicious-Code. Delf-HA soll den Spamschutz der Handybetreiber überwunden haben und attackiert User in St. Petersburg mit Junk-E-Mails. Pressesprecher der betroffenen Provider bestreiten die Attacken jedoch. "Ich kann nicht behaupten, dass der Spam Massencharakter angenommen hat", erklärt Dennis Nowikow, Direktor der Hightech-Abteilung bei Megafon. "Werbe-SMS werden nach wie vor per Hand verschickt. Das ist zu aufwändig und kann nicht für Spam genutzt werden", so Nowikow.