Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Neue Trojaner gaukeln Rechnungen von Opodo und Telekom vor

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Vertrauliche Daten Tausender deutscher Internetnutzer seien vergangene Woche durch ein gefährliches Spionageprogramm ausgespäht worden, so die Computerbild. Dieser sogenannte Trojaner sammle die Daten und schicke sie an einen Server in den USA, so der Bericht weiter. Dort würden die Daten in Protokolldateien gespeichert. Eine solche Datei liege Computerbild vor. Der Inhalt: Kreditkartennummern, Zugangsdaten für Online-Banking, Nutzernamen und Passwörter für E-Mail-Postfächer und Ebay-Mitgliedschaften. So könnten die Betrüger zum Beispiel mit den Kreditkartendaten problemlos im Internet einkaufen.

Das Schädlingsprogramm sei ab Mittwochabend per E-Mail im Internet verbreitet worden und tarne sich als Rechnung des Internet-Reisebüros Opodo. In dem fingierten Text danke das Unternehmen für eine Reisebuchung und bitte um Überweisung des Rechnungsbetrags von mehreren Hundert Euro. Als Anhang der E-Mail würde eine Datei namens "rechnung.pdf.exe" verschickt. Wer sich über die E-Mail wundere und besorgt den Anhang öffne, aktiviere den Trojaner. Dieser sende dann unbemerkt die persönlichen Daten und Tastatureingaben des ahnungslosen PC-Besitzers an die Betrüger.

In einer anderen Variante verstecke sich der Schädling in einer Telekom-E-Mail mit einer angeblich beigefügten Telefonrechnung. Dabei handle es sich um den gleichen Trojaner.

Die Cumpoterbild rät dringend, die Virenschutz-Programme zu aktualisieren. Einige Hersteller von Anti-Viren-Programmen hätten bereits im Laufe des Donnerstags auf den Schädling reagiert und Aktualisierungen bereitgestellt, die den Trojaner rechtzeitig in einer E-Mail erkennen. Wer den Dateianhang bereits geöffnet habe, sollte nach der Programmaktualisierung eine Prüfung des gesamten Computers durchführen, um den Datenspion zu entfernen, so der Ratschlag.

Tip: Unbekannte Dateien in E-Mails sollten niemals geöffnet werden. Auch wenn sie von bekannten Unternehmen oder Personen versendet wurden.