Neue Trojaner gaukeln Rechnungen von Opodo und Telekom vor
Stand: 15.08.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Vertrauliche Daten Tausender deutscher Internetnutzer seien vergangene Woche durch ein gefährliches Spionageprogramm ausgespäht worden, so die Computerbild. Dieser sogenannte Trojaner sammle die Daten und schicke sie an einen Server in den USA, so der Bericht weiter. Dort würden die Daten in Protokolldateien gespeichert. Eine solche Datei liege Computerbild vor. Der Inhalt: Kreditkartennummern, Zugangsdaten für Online-Banking, Nutzernamen und Passwörter für E-Mail-Postfächer und Ebay-Mitgliedschaften. So könnten die Betrüger zum Beispiel mit den Kreditkartendaten problemlos im Internet einkaufen.
In einer anderen Variante verstecke sich der Schädling in einer Telekom-E-Mail mit einer angeblich beigefügten Telefonrechnung. Dabei handle es sich um den gleichen Trojaner.
Die Cumpoterbild rät dringend, die Virenschutz-Programme zu aktualisieren. Einige Hersteller von Anti-Viren-Programmen hätten bereits im Laufe des Donnerstags auf den Schädling reagiert und Aktualisierungen bereitgestellt, die den Trojaner rechtzeitig in einer E-Mail erkennen. Wer den Dateianhang bereits geöffnet habe, sollte nach der Programmaktualisierung eine Prüfung des gesamten Computers durchführen, um den Datenspion zu entfernen, so der Ratschlag.
Tip: Unbekannte Dateien in E-Mails sollten niemals geöffnet werden. Auch wenn sie von bekannten Unternehmen oder Personen versendet wurden.