MMS können jetzt auch online verschickt werden
Stand: 02.04.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Hamburg/Gütersloh (ots) - Das Internetportal Lycos bietet als erster Anbieter die Möglichkeit MMS aus dem Internet an jedes Mobiltelefon zu versenden. Der Besitz eines eigenen MMS-Handys ist dazu nicht erforderlich.
Sofern der Empfänger der Nachricht im Besitz eines MMS-fähigen Handys und Kunde bei Vodafone oder T-Mobile ist, wird die Nachricht als gewohnte MMS übermittelt. Die Anbieter e-plus und O2 folgen in Kürze. Falls der Empfänger noch nicht über ein MMS-fähiges Handy verfügt, wird er per SMS benachrichtigt. Ein Link führt dann ins Internet, wo die MMS-Nachricht abrufbar ist. Bei neueren Handymodellen ist der Empfang der MMS auch per WAP möglich.
Der Versand einer MMS der Grösse bis 30 kb ist ab 25 Cent möglich. Grössere MMS bis zu 100 kb werden ab 50 Cent versendet. Diese Kosten fallen nur beim Versand an Handys an, die Übermittlung per E-Mail bleibt kostenlos. Zusammen mit dem MMS Composer gehen weitere neue Inhalte im Lycos Mobile-Channel an den Start, die den knapp eine Million registrierten Usern den mobilen Alltag versüssen sollen. Neben Klingeltönen und Logos für alle Handytypen gibt es folgende Neuerungen: Versand von animierten MMS-Grusskarten, polyphone Klingeltöne, Java Spiele und animierte Bildschirmschoner.