Mediennutzung: Frauen plaudern, Männer daddeln
Stand: 13.10.2011
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP
Paris - Smartphones und soziale Netzwerke sind allseits beliebt. Frauen nutzen die technischen Errungenschaften jedoch häufiger zur Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen, während Männer mehr an Spielen und Multimedia interessiert sind. Auch in Sachen Multitasking erfüllen die Frauen alle Klischees, wie eine Deloitte-Studie ergab: Sie chatten und SMSen am liebsten vor dem Fernseher.
Vor allem US-Bürgerinnen nutzen auch andere Medien, während sie fernsehen: 78 Prozent gaben dies in einer Umfrage an, gegenüber 70 Prozent der Männer. Der Unterschied zwischen den Geschlechtern ist in Frankreich besonders groß, denn dort setzen 62 Prozent der Frauen auf eine Mehrfach-Nutzung von Medien, aber nur 40 Prozent der Männer.
Frauen nutzen SMS, soziale Netzwerke oder Twitter vor allem, um mit ihren Familien und Freunden in Kontakt zu bleiben. In Brasilien tun dies 81 Prozent der Frauen gegenüber 80 Prozent der Männer, in Deutschland 57 Prozent (51 Prozent der Männer) und in Frankreich 73 Prozent gegenüber 68 Prozent. Männer nutzen Smartphones eher für Spiele, Fotos, Musik oder Videos. Die Studie untersuchte die Nutzung der Medien in den USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Japan und Brasilien. Befragt wurden Ende vergangenen Jahres 14.063 Frauen und Männer im Alter zwischen 14 und 75 Jahren.