Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Kabel oder Glasfaser: Wer bietet mehr Gigaspeed fürs Geld?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg. Feste Internetanschlüsse gibt es in Deutschland mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde. Dabei ist Gigabit-Internet über Kabel derzeit 40 Prozent günstiger als über Glasfaser – und kaum noch teurer als deutlich langsamere DSL-Anschlüsse. Das zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox. Untersucht wurden acht große Internetprovider und drei Internet-Zugangstechniken.

Kabel und Glasfaser bieten Gigabit-Speed

Die derzeit schnellsten Surfgeschwindigkeiten sind im aufgerüsteten Kabelnetz sowie über die Glasfasertechnik erhältlich. Beide Techniken bieten aktuell bis zu 1.000 Mbit/s im Downstream – rein technisch wäre noch mehr möglich. Den günstigsten Gigabit-Speed gibt es derzeit bei Vodafone Kabel (49,99 Euro im Monat). Für Glasfaser mit Gigabit-Speed fallen mindestens 69,99 Euro an (1&1).

„Die Preise für Gigabit-Tarifpakete im Kabelnetz sind deutlich gesunken: Noch 2018 wären über 100 Euro für Anschluss und Tarif fällig geworden – das Doppelte des heute günstigsten Preises,“ sagt Jens-Uwe Theumer, Vice President Telecommunications bei Verivox. „Die Glasfasertechnik ermöglicht jedoch eine stabilere Performance zu Stoßzeiten und eine höhere Geschwindigkeit beim Hochladen von Daten. Das ist beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Lösungen relevant. Deshalb hat Vodafone angekündigt, den Upload im Kabelnetz zu verdoppeln.“

DSL-Technik ist vergleichsweise langsam

Internetzugänge über DSL ermöglichen bis zu 250 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Downstream, jedoch keinen Gigabit-Speed. „Auch aufgerüstete Zugänge über VDSL basieren noch auf den alten Kupferleitungen, damit ist kein Gigabit-Angebot realisierbar“, sagt Theumer. Auch preislich können die schnellsten DSL-Tarife kaum mithalten: Für 250 Mbit/s werden mindestens 44,99 Euro im Monat fällig (O2) – der günstigste Gigabit-Tarif kostet nur fünf Euro mehr.

Der Hintergrund: „DSL-Anbieter ohne eigenes Netz müssen Netzbetreibern wie der Telekom Nutzungsentgelte bezahlen und haben deswegen weniger Spielraum bei der Preisgestaltung“, so Theumer. „Der Telekom gehört vielfach die letzte Meile, also der Zugang ins Haus des Kunden. Im Kabelnetz entfallen diese Entgelte, das macht die Tarifgestaltung für die Anbieter flexibler.“

Internettarife vergleichen

Die Internetnutzung hat sich stark verändert

Schnelles Internet ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Noch vor wenigen Jahren wurden Highspeed-Leitungen vor allem von Geschäftskunden oder Gaming-Liebhabern gebucht. Doch Internetkunden bewegen heute auch zu Hause deutlich größere Datenmengen als früher – Homeoffice und Homeschooling haben dies beschleunigt. Die Nutzung etwa von Video-Chats, Cloud-Computing, Live-Games oder Social-Media-Diensten mit hohem Bewegtbildanteil erfordert schnelle und stabile Leitungen mit hohen Bandbreiten.

Jens-Uwe Theumer bestätigt eine vermehrte Nachfrage nach Anschlüssen mit höheren Bandbreiten: „Bei den über uns gebuchten Tarifen für stationäres Internet zeigt sich ein klarer Highspeed-Trend: So wurden etwa Anschlüsse mit 100 Mbit/s im Januar 2021 mehr als doppelt so stark nachgefragt wie noch vor einem halben Jahr.“

Der Geschwindigkeitsbedarf ist nutzungsabhängig. 50 Mbit/s im Downstream genügen meist für einen kleinen Haushalt mit durchschnittlichem Anwenderprofil. Haushalte, die mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen wollen, wenn etwa Homeoffice parallel zum Homeschooling läuft und Videocalls bzw. Streamingdienste genutzt werden, setzen besser auf höheren Speed – und sollten auch ein Auge auf die Upload-Geschwindigkeit haben. Der Upload wird besonders dann interessant, wenn Daten etwa in die Schul-Cloud geladen werden müssen oder die Synchronisation mit Cloudspeicherlösungen eine Rolle spielt.

Verfügbarkeit der drei Techniken

Nicht alle Anschlusstechniken sind bundesweit verfügbar. VDSL ist am weitesten verbreitet, bietet jedoch auch unter besten Bedingungen nur ein Viertel der über Glasfaser und Kabel erreichbaren Gigabit-Geschwindigkeiten. Metropolregionen sind im Regelfall besser versorgt, doch insbesondere die Kabeltechnik ist oft auch in weniger dicht besiedelten Regionen zu haben. Neben großen Anbietern wie Telekom, Vodafone oder 1&1 bieten auch regionale Netzbetreiber wie NetCologne, M-net oder EWE Gigabit-Speed über Glasfaser an. Quer über das Bundesgebiet verteilt treiben noch weitere kleinere Anbieter den Netzausbau voran – oft Töchter der Energieversorger, die beim Ausbau der Energienetze gleichzeitig Glasfaser legen. Die Versorgung mit schnellem Kabelinternet liegt in vielen Städten bei über 90 Prozent.

Methodik

Untersucht wurde jeweils der schnellste verfügbare Privatkundentarif der Internetanbieter 1&1, EWE, M-net, NetCologne, O2, PŸUR, Telekom sowie Vodafone. Bei O2 wurde nur das DSL-Angebot berücksichtigt, da der Glasfasertarif derzeit lediglich in Hamburg verfügbar ist. Basis ist die Preisdarstellung der Anbieter auf deren Websites, Stand 27.01.2021. Es gilt der jeweils reguläre monatliche Grundpreis der Tarife, ohne Rabatte, Vergünstigungen und Einmalkosten. Ab dem 25. Monat können die Preise abweichen.