Internettarife mit kurzer Laufzeit: o2 und 1&1 im Vergleich
Stand: 09.05.2023
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
In der Regel haben Internet-Tarife eine Laufzeit von zwei Jahren, doch es gibt auch Ausnahmen. Kunden, die Flexibilität bevorzugen, haben eine gute Auswahl an Tarifen mit kurzen Laufzeiten. Vodafone-Kunden, von Preiserhöhungen betroffen, können durch ihr Sonderkündigungsrecht kurzfristig in günstigere Tarife wechseln, ohne langfristige Bindung. Flexible Tarife haben jedoch auch preisliche Nachteile und eignen sich nicht für jeden. In diesem Artikel untersuchen wir o2- und 1&1-Tarife.
o2: Bis zu 1.000 Mbit/s ohne Mindestlaufzeit
O2 offeriert Internet ohne Vertragslaufzeit in den sogenannten "Flex"-Tarifen. Hierbei steht die gesamte Bandbreite der Technologien zur Verfügung, darunter Internet über DSL, LTE/5G sowie Kabel und Geschwindigkeiten von 50 bis 1.000 Mbit/s. Die Tarife haben keine Mindestlaufzeit und sind mit einer Frist von einem Monat kündbar. Zusätzlich zur Internet-Flatrate ist auch eine Telefon-Flat in das gesamte deutsche Mobilfunk- und Festnetz inkludiert. Preislich unterscheiden sich die Flex-Tarife durch fehlende Aktions- und Neukundenrabatte von ihren vertragsgebundenen Gegenstücken, wobei der Unterschied in den ersten zwei Jahren zwischen 60 und 240 Euro liegt.
1&1: Internet mit Funktionsgarantie
Auch das DSL-Angebot von 1&1 ist in einer "Flex"-Variante erhältlich, sodass Kunden eine Auswahl an Geschwindigkeiten von 16 bis 250 Mbit/s haben. Im Unterschied zu o2 beträgt die Mindestlaufzeit hier 3 Monate, danach sind die Tarife monatlich kündbar. 1&1 möchte vor allem durch seinen Service überzeugen und bietet seinen Kunden eine 24/7-Hotline, ein WLAN-Versprechen – auch für Hardware, die nicht von 1&1 stammt – und eine Funktionsgarantie für den Internetanschluss. Wie bei o2 müssen Kunden, die sich für einen flexiblen Tarif entscheiden, auf Neukundenrabatte und Hardware-Aktionen verzichten.
ZU 1&1 FLEX
Tarifübersicht:
Tarif
|
Geschwindigkeit
|
Preis/Monat
|
Link
|
|
---|---|---|---|---|
o2 my Home S Flex | 50 Mbit/s | 29,99 Euro | Zum Anbieter | |
o2 my Home M Flex | 100 Mbit/s | 34,99 Euro | Zum Anbieter | |
o2 my Home L Flex | 250 Mbit/s | 39,99 Euro | Zum Anbieter | |
o2 my Home XXL Flex (Kabel) | 1.000 Mbit/s | 49,99 Euro | Zum Anbieter | |
1&1 DSL 16 Flex | 16 Mbit/s | 29,99 Euro | Zum Anbieter | |
1&1 DSL 50 Flex | 50 Mbit/s | 34,99 Euro | Zum Anbieter | |
1&1 DSL 100 Flex | 100 Mbit/s | 39,99 Euro | Zum Anbieter | |
1&1 DSL 250 Flex | 250 Mbit/s | 44,99 Euro | Zum Anbieter |
Mehr sparen: Tarife mit Laufzeit deutlich günstiger
Für Kunden, die keine kurze Vertragslaufzeit benötigen, steht eine erheblich größere Tarifauswahl zur Verfügung, und sie profitieren zusätzlich von Sonderaktionen der Anbieter, die in der Regel nicht für flexible Tarife gelten.
Beim Vergleich von Internettarifen hilft der Tarifrechner von Verivox. Ihr Vorteil bei einer Bestellung über Verivox: Bei vielen Tarifen profitieren Sie von einem Verivox-Sofortbonus. Dadurch sind zahlreiche Tarife bei Verivox günstiger als beim Anbieter.