Internet-Einstieg leicht gemacht - mit dem neuen RWE PowerNet 1.500plus-Tarif
Stand: 15.09.2001
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Die RWE Powerline GmbH bietet ab sofort ein neues Produktpaket für den Internet-Zugang aus der Steckdose an: RWE PowerNet 1.500plus. Die monatliche Grundgebühr beträgt 49 Euro (95,84 Mark), zusätzliche Kosten für die Hardware fallen nicht an, da das Modem bereits im Preis enthalten ist. Bei diesem speziellen Kombi-Produkt entfällt auch die bislang übliche Anmeldegebühr (99,00 Mark) komplett.
"Viele Kunden haben den Wunsch an uns herangetragen, ein Inklusivpaket anzubieten, in dem vor allem auch das Modem bereits enthalten ist. Mit dem neuen Tarif haben wir auf diesen Kundenwunsch reagiert", so Dr. Michael Laskowski, Geschäftsführer der RWE Powerline GmbH.
RWE PowerNet ermöglicht es dem Anwender, seinen Computer über ein spezielles Modem an jede Steckdose in seiner Wohnung ans Internet anzuschließen. Eine zusätzliche Verkabelung des Gebäudes mit Kommunikationsleitungen ist nicht erforderlich. Der Breitband-Internet-Zugang auf Basis der Powerline-Communication-Technologie (PLC) ist ständig verfügbar, so dass das mühsame Einwählen und Warten entfällt. Mit bis zu 2 Megabit pro Sekunde ist die Powerline-Technologie 30 Mal schneller als ein ISDN-Anschluss.
Die am 1. Juli 2000 gegründete RWE Powerline GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der RWE Plus AG. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Produkte in den Feldern Internet-Zugang über das Stromkabel, ferngesteuerte Hausautomatisierung und Sicherheitstechnik. Technische Grundlage für den Internet-Zugang ist die breitbandige Powerline-Technologie zur Datenübertragung via Stromnetz bis zur Steckdose. Der Internet-Zugang mit Powerline ist seit Juli 2001 in Essen und Mülheim/Ruhr erhältlich.