Hightech in Hannover - Die CeBIT 2007 steht an
Stand: 05.02.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Hannover (dpa) - Der Klimawandel könnte auch die CeBIT verändern. Seit zwei Jahrzehnten wird die größte IT-Messe der Welt stets im Frühjahr veranstaltet - meist begleitet vom Wind, der die Raucher schnell zurück in die Hallen treibt, und vom Schneeregen. Bleibt es beim milden Winter, könnte letzterer den Besuchern der diesjährigen CeBIT (15. bis 21. März) erspart bleiben. Sicher ist jedoch, dass dem Messegelände in Hannover in diesem Jahr einige frühere Aussteller fern bleiben. Zu sehen gibt es dennoch etwas.
"HDTV spielt ebenfalls eine große Rolle", sagt Dörries. Entsprechende Fernseher stehen unter anderem auf dem 2000 Quadratmeter großem Stand von Sharp. Sharp-Sprecher Martin Beckmann verspricht, dass seine Kollegen den derzeit größten LCD-Fernseher mitbringen werden. Das Gerät aus der Aquos-Serie besitzt eine Diagonale von 108 Zoll - das sind 274 Zentimeter. Außerdem zeigen Sharp und wahrscheinlich andere LCD-TV-Hersteller weitere neue Geräte mit voller HD-Auflösung.
Auch in Sachen Handy-TV geht es weiter. Die Kluft zwischen den beiden Standards DMB und DVB-H könnte überwunden werden. Laut Gabriele Dörries werden auf der CeBIT Handys vorgestellt, die beide Technologien beherrschen. "Ich gehe auch davon aus, dass wir mehr Programme sehen werden." Das gelte auch für den Bereich IP-TV, also Fernsehen über das Internet.
Viele Besucher dürfte es in Halle 4 ziehen, wo Microsoft seinen Messeauftritt hauptsächlich absolvieren wird. Man lege zwar den Focus eindeutig auf Unternehmenskunden, erklärt Sprecher Frank Mihm-Gebauer in München. Aber natürlich werden auch Vista, das neue Betriebssystem, sowie Office 2007 präsentiert. Hardware, auf der Vista bereits eingesetzt wird, kann zum Beispiel am Stand von Sony bestaunt werden. Laut Sprecher Harald Rätzer zeigt Sony seine neuen Business-Notebooks, die allesamt mit Vista laufen.
Bei Intel in Halle 21 soll es spielerisch zugehen. "Gaming" lautet das Stichwort. Auf bis zu 100 PCs können Besucher nach Herzenslust daddeln. "Wir haben auch einen Bereich, in dem wir Spieler darüber informieren, wie sie ihren PC tunen können", sagt Hans-Jürgen Werner von Intel. Darüber hinaus wird das Unternehmen in Hannover seinen neuen Quad-Core-Chip, also einen Prozessor mit vier Kernen, den "Core 2 Quad", für Desktop-PCs mit 2,4 Gigahertz Taktung vorstellen.
Nach Ansicht von Jan Gütter, Sprecher beim Intel-Konkurrenten AMD, wird die digitale Vernetzung des Zuhauses auf der Messe insgesamt eine große Rolle spielen. Gemeinsam mit Partnern wie Dell und Fujitsu-Siemens will AMD entsprechende Lösung zeigen. In dieser Hinsicht werde die CeBIT 2007 einen Paradigmenwechsel darstellen, so Gütter: "Der Verbraucher soll sich künftig nicht länger mit Insellösungen rumschlagen müssen."
Wie man Haus, Wohnung oder Büro multimedial ausstatten und die einzelnen Geräte untereinander verbinden kann, sei auf der Sonderschau "Lifestyle @ CeBIT" in Halle 2 zu sehen, sagt Messesprecherin Dörries. Verschiedene Anbieter zeigen dazu gemeinsam Beispiele aus der Wohn- und Arbeitswelt. "Da sind dann auch entsprechende Möbel zu sehen." Eine weitere Ausstellung ist dem Thema "Digital Imaging" in Halle 23 gewidmet - dort dreht sich alles um digitale Fotografie.
Nicht alle CeBIT-Besucher schlendern aufs Geratewohl über die Messe. Manche suchen gezielt einen neuen Arbeitsplatz. Ein Forum für Arbeitgeber und Jobsuchende bietet wie in den vergangenen Jahren der "Job Market". Dort gebe es auch eine Datenbank, die sowohl Unternehmen als auch Bewerber nutzen können, so Dörries. "Und auf der CeBIT besteht auch die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt."
Schließlich hat eine weitere Entwicklung Einfluss darauf, was sich