Deutsche Telekom vor Streik - "Keine halbherzigen Kompromisse"
Stand: 26.04.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Mayschoß (dpa) - Bei einem Spaziergang durch die Weingärten des Ahrtals versuchten die Verhandlungsführer von Telekom und ver.di, Karl-Gerhard Eick und Lothar Schröder, auf den letzten Drücker eine Einigung zu erreichen. Der Versuch schlug fehl: ver.di lehnte am Donnerstag das Angebot der Telekom-Führung ab. Eine Lohnkürzung von neun Prozent für die 50 000 Beschäftigten, die in den Bereich T- Service ausgelagert werden sollen, sei nicht akzeptabel, sagt Schröder. Nun stehen die Zeichen auf Sturm. "Ein Streik ist definitiv nicht mehr abzuwenden."
Drei Tage verhandelten ver.di und Telekom im rheinland-pfälzischen Mayschoß. Auf den Fluren des verwinkelten Hotels Lochmühle pendelten die Delegationen von Treffen zu Treffen. Am letzten Tag verhärtete sich der Ausdruck in den Gesichtern der Beteiligten von Stunde zu Stunde. Vor dem finalen Gespräch mit ver.di wandelte Eick losgelöst von seinem Tross alleine vor dem Verhandlungsraum. Weitere Zugeständnisse konnte er offenbar nicht mehr machen. Vorstandschef René Obermann hatte am Vorabend die Losung ausgegeben: "Ein halbherziger Kompromiss mit ver.di bringt uns nicht weiter."
Die Telekom spürt den heißen Atem des Kapitalmarkts, zwei Gewinnwarnungen haben das Vertrauen erschüttert. Die Anleger verzweifeln angesichts der schwachen Aktienentwicklung. Hinter verschlossenen Türen werden bereits Zerschlagungspläne gehegt. Obermann kennt diese und schließt eine Übernahme des deutschen Vorzeigekonzerns nicht aus. "Ich halte es nicht für ausgeschlossen, Gegenstand von Übernahmeszenarien zu werden, wenn es uns nicht gelingt, in den nächsten Jahren die Unternehmensbewertung zu steigern." Dazu braucht er die Einsparungen, die mit T-Service erzielt werden sollen.
Die Rettung könnte nun eine neue, sechste Verhandlungsrunde bringen. Doch die ist nicht in Sicht. Ein neuer Termin sei nicht angesetzt, sagt Schröder. Mit dem Protest will er der Telekom weitere Zugeständnisse entlocken. Denn klar ist, nur gemeinsam können Management und ver.di die Telekom auf den Wachstumspfad zurückführen.