Deutsche Telekom baut Kooperationen in Israel aus
Stand: 08.10.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Jerusalem - Die Deutsche Telekom will künftig noch enger mit High-Tech und Start-up Firmen aus Israel im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) zusammenarbeiten. Die Grundlage dafür schafft eine am Sonntag in Jerusalem von Vertretern der israelischen Regierung und der Deutschen Telekom unterzeichnete Vereinbarung.
Firmen, die an dem Programm Global Enterprise R&D Cooperation Framework teilnehmen und als ausgewähltes Partnerunternehmen von der Telekom bei Forschung und Entwicklung unterstützt werden, zum Beispiel durch Integration in die eigenen Plattformen, gemeinsamen Entwicklungen oder Beratung, erhalten komplementär finanzielle Unterstützung vom Office of the Chief Scientist (OCS) im Handelsministerium. Damit können sie Marketing, Technologieentwicklung und Kundenzugang aufbauen bzw. intensivieren. Darüber hinaus wird der Chief Scientist die Telekom bei der Erschließung innovativer neuer Technologien und Anwendungen unterstützen.
Eli Yishai, Minister für Industrie, Handel und Arbeit, hob hervor, dass die „weltweite Spitzenstellung der israelischen ICT-Industrie, von den Global Playern der Branche erkannt und genutzt“ werde. Die Deutsche Telekom ist der erste Telekommunikations-Dienstleister weltweit, der ein derartiges MoU mit dem israelischen Handelsministerium eingeht. Das Programm wurde bereits mit renommierten Partnern aus der Industrie, nämlich Oracle, IBM, Alcatel-Lucent, Microsoft und zuletzt Sun Microsystems abgeschlossen.
Für René Obermann bedeutet die Vertragsunterzeichnung „eine weitere Vertiefung der erfolgreichen und langjährigen Zusammenarbeit mit israelischen Unternehmen und Institutionen.“