Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

CeBIT-Bilanz: Branche sieht positive Signale für Gesamtwirtschaft

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hannover (dpa) - Die weltgrösste Computermesse CeBIT ist aus Sicht von Ausstellern und Veranstaltern in diesem Jahr ein voller Erfolg geworden. "Die CeBIT-Branche hat positive Signale für die Wirtschaft gesetzt und für Aufbruchstimmung gesorgt", sagte Messe- Vorstandsmitglied Ernst Raue am Mittwoch in Hannover. Zwar kamen mit gut 480.000 Besuchern knapp 9000 weniger als im Vorjahr. Der Anteil von Fachbesuchern sei aber auf ein neues Rekordniveau von mehr als 88 Prozent gestiegen. Die siebentägige Messe ging am Mittwoch zu Ende.

Der Vizepräsident des Branchenverbandes BITKOM, Dieter Kempf, sagte, die CeBIT habe die hohen Erwartungen der Aussteller voll erfüllt. Insbesondere die stärkere internationale Ausrichtung habe Zuspruch gefunden. Der Umfang der Geschäftsabschlüsse liege über dem Niveau des Vorjahres. Dies lasse auch auf ein gutes Nachmessegeschäft hoffen.

Nach drei mageren Jahren war die High-Tech-Industrie in Deutschland 2004 wieder auf Wachstumskurs gegangen. Im laufenden Jahr erwartet der BITKOM ein Plus von 3,4 Prozent auf etwa 136 Milliarden Euro, 2006 einen Zuwachs um weitere 3,1 Prozent auf knapp 140 Milliarden Euro. Nach einer Entlassungswelle in den vergangenen Jahren will die Branche 2005 wieder neue Jobs schaffen, und zwar rund 10.000.

Zu den Topthemen der diesjährigen CeBIT zählten neben der Handy- Technik UMTS und IT-Dienstleistungen auch das "digitale Zuhause", die drahtlose Datenübertragung sowie Breitbandtechnologien wie DSL. Auch der Dauerbrenner IT-Sicherheit habe erneut viel Zulauf gefunden.

Massiv gestiegen ist nach Messe-Angaben die Zahl der ausländischen CeBIT-Gäste, und zwar um sechs Prozentpunkte auf 29 Prozent. Besonders erfreulich sei der nochmalige Zuwachs an asiatischen Besuchern um etwa 42 Prozent auf 35.500, sagte Raue. 1677 Unternehmen kamen aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Grösstes ausländisches Ausstellerland war Taiwan mit 777 Firmen. Die High-Tech-Messe verzeichnete in diesem Jahr mit rund 3300 Unternehmen das beste Auslandsergebnis ihrer Geschichte. Insgesamt zählte die Messe rund 6300 Aussteller.

Das Konzept der Messe, sich in diesem Jahr besonders an den Mittelstand und den Handel zu richten, sei aufgegangen, sagte Raue. Gut zwei Drittel aller Fachbesucher kamen aus Betrieben mit bis zu 500 Mitarbeitern.