Breitbandanbieter erreichen Kunden über Telekomanschlüsse
Stand: 20.03.2002
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa
(md/dpa) Anbieter von schnellen DSL-Internetzugängen können von nun an die Anschlüsse der Deutschen Telekom für ihre Breitbandverbindungen mitbenutzen.
Die so genannte Line-Sharing-Verordnung sieht vor, dass Telekom- Kunden den Telefondienst von der Telekom und den schnellen DSL- Internetzugang von einem beliebig anderen Anbieter beziehen können. Damit müssen Breitbandanbieter nicht mehr für jeden neuen Kunden eine eigene Leitung bei der Deutschen Telekom mieten. Die parallele Übertragung ist möglich, da Sprache und DSL-Daten auf getrennten Frequenzbändern übertragen werden.
Der überregionale DSL-Anbieter QSC hatte mit der Deutschen Telekom bereits einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen. Strittig blieben allein die Entgelte. In den USA ist Line-Sharing bereits Praxis.