Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Baby bei eBay angeboten - Streit als Motiv vermutet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hannover (dpa) - Ein vier Monate altes Baby ist vermutlich wegen eines Streits bei eBay zum Verkauf angeboten worden. Vernehmungen der Eltern hätten den ersten Eindruck bestätigt, dass ein Dritter hinter der Annonce bei dem Internet-Auktionshaus steckt, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Hannover, Thomas Klinge, am Montag. "Es gibt einen konkreten Verdacht, dem wir nachgehen." Das Kind einer Familie aus Hemmingen bei Hannover sollte gegen ein Höchstgebot von mindestens 10.000 Euro abgegeben werden.

Das Angebot war am Donnerstagabend bei eBay erschienen. Ein Internet-Nutzer entdeckte es einen Tag später und alarmierte die Polizei. "Wir ermitteln wegen Vortäuschens einer Straftat oder wegen Beleidigung", sagte Klinge. "Das ist ein perfider Angriff und kein Spass." Zunächst war die Polizei davon ausgegangen, dass die 35 Jahre alte Mutter hinter der Aktion steckt. Mit ihren Daten war ein neuer Benutzername angelegt worden.

Wer einen bereits existierenden Benutzernamen bei eBay gebrauchen wolle, müsse das entsprechende Passwort kennen, erläuterte eBay-Sprecher Nerses Chopurian. Melde sich jemand neu bei dem Auktionshaus an, müsse er neben seinem Namen auch seine korrekte Adresse und das Geburtsdatum angeben. Diese Daten überprüfe eBay bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa).

Sollte sich die Sache als "übler Scherz" herausstellen, werde eBay rechtliche Schritte gegen den Verursacher prüfen, sagte Chopurian. Sicherheitslücken bei eBay sehe er nicht. Das Unternehmen könne aber nicht gänzlich ausschliessen, dass fragwürdige Angebote eingestellt werden.

"Wer sich ausreichend auskennt, kann die verschiedenen Hindernisse umgehen", sagte Axel Kossel vom Computermagazin "c’t" in Hannover. Werde mit Daten Missbrauch betrieben, könne der genutzte Computer zwar über die so genannte IP-Adresse ermittelt werden. Wenn der Täter aber zum Beispiel nicht seinen eigenen Computer benutzt habe, führe dies nicht zum Ziel.

Nach Ansicht von Jens Hoffmann von der Arbeitsgruppe "Stalkingforschung" an der Technischen Universität Darmstadt ist Psycho-Terror über das Internet ein häufiges Phänomen. So werden zum Beispiel Waren auf einen fremden Namen bestellt oder das Opfer wird in Chat-Rooms an den Pranger gestellt.