Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Apple Computer mit Musik-Player iPod auf Gewinn-Höhenflug

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Cupertino/München (dpa) - Der US-Computerhersteller Apple hat seinen Gewinn mit Hilfe beeindruckender Verkaufszahlen für seinen Musikspieler iPod im dritten Quartal verdreifacht. "Es war ein herausragendes Quartal", sagte Apple-Chef Steve Jobs. Es sei der höchste Umsatz in einem dritten Geschäftsquartal seit acht Jahren. Die Auslieferungen des Musikspielgeräts iPod schossen um 183 Prozent auf 860 000 Einheiten in die Höhe.

Der Quartalsgewinn sprang auf 61 Millionen Dollar von 19 Millionen Dollar im Vorjahr, teilte die Apple Computer Inc. (Cupertino/Kalifornien) am Mittwoch mit. Die Apple-Aktien stiegen an der Wall Street bis Nachmittag Ortszeit um mehr als elf Prozent auf gut 33 Dollar. Sie hatten in diesem Jahr bereits um 38 Prozent zugelegt.

Der Gewinn pro Aktie legte auf 16 (fünf) Cent zu. Unter Ausklammerung von Sonderfaktoren fiel ein Gewinn von 17 Cent je Aktie an. Damit erfüllte Apple die Erwartungen der Wall Street. Der Umsatz erhöhte sich in dem am 26. Juni beendeten Quartal gegenüber dem entsprechenden Vorjahresabschnitt um 30 Prozent auf zwei Milliarden Dollar (1,6 Mrd Euro).

Auch in Deutschland liefen die Geschäfte ausgezeichnet. "Wir hatten ein exorbitant gutes Quartal", sagte Deutschland-Chef Frank Steinhoff am Donnerstag der dpa in München. Wenn der neue Mini- iPod Ende Juli eingeführt werde, sei ein weiterer Schub zu erwarten. Auch das Geschäft mit Computern laufe in Deutschland weiterhin sehr gut. Lediglich in der Verlags- und Agenturbranche spüre der Konzern weiterhin die Zurückhaltung der Kunden.

Apple erhöhte in der Berichtszeit den Verkauf seiner Macintosh- Rechner gegenüber dem dritten Quartal 2003 um 14 Prozent auf 876 000 Stück. In Nord- und Südamerika erhöhte Apple den Umsatz auf eine Milliarde Dollar gegenüber 831 Millionen Dollar im dritten Quartal des vorangegangenen Geschäftsjahres. In Europa legte Apple um 37 Prozent auf 408 Millionen Dollar zu. Das Auslandsgeschäft steuerte im dritten Quartal insgesamt 39 Prozent zum Gesamtumsatz des Unternehmens bei.

Nach Einschätzung von Deutschland-Chef Steinhoff ist derzeit kein Ende des Booms der MP3-Player in Sicht. "Das ist eine Entwicklung wie beim PC vor zehn Jahren." In Deutschland sei die Situation besonders positiv, weil breitbandige Internetanschlüsse bereits weit verbreitet sind, mit denen sich die Songs schnell aus dem Internet herunterladen lassen.

In Verhandlungen mit den Musikkonzernen baut der Konzern derzeit das Angebot an Musik-Stücken für seinen iTunes Musicstore aus. "Wir sind jede Woche zufriedener mit dem Repertoire", sagte Steinhoff. Für den neuen iPod mini gebe es in Europa bereits "unfassbar viele Vorbestellungen". Er sei aber optimistisch, dass die Nachfrage befriedigt werden könne. In den USA hatte es zeitweise Lieferengpässe gegeben.