Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Flexible Stromtarife für die Wärmepumpe

Dynamische Stromtarife für Wärmepumpen

Wärmepumpe

  • Attraktive Wechselboni

  • Exklusive Tarife

  • Schnell und sicher wechseln

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Preisbildung dynamischer Stromtarife
  3. Technische Voraussetzungen
  4. Checkliste dynamische Heizstromtarife
  5. Vorteile von dynamischen Tarifen
  6. Dynamischer Tarif oder regulärer Heizstrom?
  7. Verfügbarkeit von dynamischen Tarifen
Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 276041

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

  • 48616 Bewertungen
  • insgesamt bei Trustpilot
Preis Champions
TÜV geprüftes Vergleichsportal

Das Wichtigste in Kürze

  • Flexible Stromtarife für Wärmepumpen passen den Strompreis in bestimmten Intervallen an die aktuellen Börsenpreise an.
  • Diese dynamische Preisgestaltung ermöglicht es Haushalten, den Stromverbrauch ihrer Wärmepumpe in Zeiten niedriger Preise zu verlagern.
  • Dadurch lassen sich Stromkosten senken und gleichzeitig Lastspitzen im Stromnetz reduzieren, was zur Netzstabilität beiträgt.

Preisbildung bei dynamischen Stromtarifen für Wärmepumpen

Die Preisbildung bei dynamischen Tarifen basiert auf den Schwankungen an der Strombörse. Dort variieren die Strompreise je nach Angebot und Nachfrage, oft im Stundentakt. Diese Preisschwankungen werden bei dynamischen Tarifen direkt an die Endkundinnen und -kunden weitergegeben, was eine Strompreis-Optimierung für Wärmepumpen ermöglicht. So können Haushalte in Zeiten niedriger Börsenpreise – etwa bei hoher Einspeisung von Wind- oder Solarstrom – von günstigen Konditionen profitieren und ihre Wärmepumpe gezielt dann betreiben.

Technische Voraussetzungen für dynamische Wärmepumpentarife

Um flexible Stromtarife für Wärmepumpen nutzen zu können, sind bestimmte technische Voraussetzungen erforderlich. Zentral ist dabei der Einsatz eines Smart Meters, also eines intelligenten Stromzählers. Dieser erfasst den Verbrauch in kurzen Intervallen und übermittelt die Daten an den Stromanbieter. Zusätzlich ist ein intelligentes Energiemanagementsystem sinnvoll, das die Steuerung der Wärmepumpe übernimmt. Die Kommunikation zwischen Smart Meter, Energiemanagementsystem und Wärmepumpe ermöglicht eine automatisierte Anpassung des Stromverbrauchs an die Echtzeit-Strompreise für die Wärmepumpe.

Checkliste dynamische Heizstromtarife: Das müssen Sie beachten

  1. Installation eines Smart Meters
  2. Einrichtung eines Energiemanagementsystems
  3. Auswahl eines passenden flexiblen Stromtarifs
  4. Anpassung des Nutzerverhaltens

Vorteile von dynamischen Stromtarifen für Wärmepumpen

Der wichtigste Vorteil von dynamischen Stromtarifen für Wärmepumpen sind potenzielle Kosteneinsparungen: Durch einen zeitversetzten Betrieb der Wärmepumpe, angepasst an günstige Strompreisphasen, lässt sich eine effektive Strompreis-Optimierung für die Wärmepumpe erreichen. Gleichzeitig tragen Nutzerinnen und Nutzer zur effizienteren Auslastung des Stromnetzes bei, indem sie verstärkt Strom verbrauchen, wenn dieser im Überfluss vorhanden ist. Dies fördert indirekt auch die Nutzung erneuerbarer Energien, da deren schwankende Erzeugung besser mit der Nachfrage in Einklang gebracht wird.

Dynamische Tarife oder regulärer Heizstrom für Wärmepumpen?

Im Vergleich zu regulären Heizstromtarifen für Wärmepumpen sind flexible Stromtarife deutlich anpassungsfähiger. Während herkömmliche Wärmepumpentarife oft feste Niedrigpreiszeiten (meist nachts) haben, ermöglichen dynamische Tarife eine kontinuierliche Anpassung an Echtzeit-Strompreise für die Wärmepumpe. So kann die Wärmepumpe nicht nur zu festgelegten Zeiten, sondern immer dann betrieben werden kann, wenn der Strom besonders günstig ist. Die Entscheidung für einen dynamischen Stromtarif für die Wärmepumpe sollte allerdings individuell getroffen werden, basierend auf der Art der Wärmepumpenanlage, der Gebäudeeffizienz, dem Wärmebedarf und vor allem der Bereitschaft, sich aktiv mit der Steuerung des Wärmepumpenbetriebs auseinanderzusetzen.

Flexible Wärmestromtarife sind besonders sinnvoll für:

  • Besitzerinnen und Besitzer von Wärmepumpen mit großen Pufferspeichern: Diese können Wärme in Niedrigpreisphasen produzieren und speichern.
  • Haushalte mit flexiblem Wärmebedarf: Wer bereit ist, die Raumtemperatur in gewissen Grenzen schwanken zu lassen, kann von der Strompreis-Optimierung für die Wärmepumpe stärker profitieren.
  • Haushalte mit Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen: Sie können die Synergie zwischen Eigenerzeugung und Echtzeit-Strompreisen für die Wärmepumpe optimal nutzen.
  • Besitzerinnen und Besitzer von Wärmepumpen mit Smart-Home-Systemen: Die automatisierte Steuerung ermöglicht eine optimale Nutzung der Preisschwankungen.

In nicht optimal isolierten Gebäuden mit konstantem Heizbedarf oder bei sehr kleinen Wärmepumpenanlagen könnte dagegen der Aufwand den Nutzen übersteigen.

Verfügbarkeit von dynamischen Stromtarifen für Wärmepumpen

Bisher ist die Anzahl an dynamischen Stromtarifen für Wärmepumpen begrenzt. Je nach Region kann es sein, dass für Ihre Wärmepumpe noch keine flexiblen Stromtarife angeboten werden. In diesem Fall empfehlen wir, regulären Wärmepumpenstrom zu beziehen und zu einem späteren Zeitpunkt erneut das Angebot an dynamischen Stromtarifen für Wärmepumpen an Ihrem Wohnort zu überprüfen.

Allgemeinstrom

Dynamische Stromtarife

Hier erfahren Sie mehr über dynamische Stromtarife.

Dynamische Stromtarife

AdobeStock_465105886_Waermepumpe

Wärmepumpe finanzieren

Zuschussförderungen und Kreditangebote für Ihre Wärmepumpe.

Wärmepumpe finanzieren