Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Vodafone bekräftigt UMTS-Start in Deutschland bis Ende Juni

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa) - Der weltgrösste Mobilfunkanbieter Vodafone will sein UMTS-Netz in Deutschland zwischen Ende März und Ende Juni in Betrieb nehmen. Der Chef von Vodafone Deutschland (D2), Jürgen von Kuczkowski, bekräftigte damit bisherige Pläne. Zunächst solle das Netz ausgewälten Grosskunden zugänglich sein, sagte er der "Welt" (Montagausgabe). Zum Jahresende sollen mehr als die vorgeschriebenen 25 Prozent der Bevölkerung erreichbar sein. Deutschlands Marktführer T-Mobile (D1) will sein UMTS-Netz im dritten Quartal 2003 starten.

Die neuen UMTS-Handys dürften bei der Markteinführung mit einem Kartenvertrag subventioniert durch den Netzbetreiber um die 300 Euro kosten, sagte Kuczkowski. Die Hersteller hatten bereits von Preisen um 1500 Euro für die Geräte gesprochen. Zu den Diensten im Angebot werde die Videotelefonie gehören, sowie die Möglichkeit, kleine Videofilme "in guter Qualität" aufzunehmen und zu verschicken. Zusätzliche Gebühren würden nur für neu eingeführte UMTS-Dienste anfallen. Bei bereits bestehenden Multimedia-Diensten wie MMS solle es keinen Aufpreis geben.

Vodafone hatte im vergangenen Jahr den UMTS-Start aufgeschoben, da es Probleme mit der Qualität der Handys gegeben habe. "Ein Ende der Probleme ist absehbar, es sind nennenswerte Fortschritte gemacht worden", sagte Kuczkowski dazu.

Im Streit mit den Handy-Herstellern über die Firmenlogos an den Geräten zeigte dich der Vodafone-Deutschland-Chef hart: "Die Hersteller stehen vor der Wahl, ob sie den Tiger reiten oder gegen ihn kämpfen wollen." Vodafone strebt an, die eigene Marke auf den Handys zu platzieren anstelle der derzeit üblichen Hersteller-Logos. Die Produzenten befürchten dadurch einen Image-Verlust.

Begriffe aus diesem Artikel:
MMS Netz Netzbetreiber Provider UMTS