Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telecom Italia beschliesst vollständige Übernahme von Marktführer TIM

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Rom (dpa) - Der Verwaltungsrat der Telecom Italia hat beschlossen, die Mobilfunk-Gesellschaft TIM (Telecom Italia Mobile) vollständig zu übernehmen. Die Entscheidung zu der Fusion wurde am Dienstag einstimmig getroffen. Der Konzern hält bereits 55,6 Prozent an der Tochtergesellschaft - der Nummer Eins unter den italienischen Mobilfunkgesellschaften. Telecom Italia will nun die ausstehenden Anteile übernehmen und will dafür bis zu 14,5 Milliarden Euro in bar zahlen. Die Barofferte von 5,60 Euro je Aktie gelte für zwei Drittel der TIM-Anteile, hiess es in einer Mitteilung der Telecom Italia.

Zudem biete der Konzern 1,73 eigene Aktien für jede TIM-Aktie. Finanzkreisen zufolge soll die US-Investmentbank JP Morgan das Konsortium anführen, das den Kauf finanzieren soll. Der Bedarf beträgt den Angaben zufolge zwölf Milliarden Euro, 2,5 Milliarden Euro will die Telecom aus ihren Kassen zusteuern. Die Fusion soll im Januar starten und in der zweiten Hälfte 2005 abgeschlossen sein.

In Erwartung der Verwaltungsratssitzung waren die Aktien von Telecom Italia, TIM, Pirelli und Camfin - der Familiengesellschaft von Telecom-Italia-Chef Marco Tronchetti Provera - bereits am Montagmorgen vom Handel an der Mailänder Börse ausgesetzt worden.

Die Konzerne Olimpia, Camfin und Pirelli, die grosse Beteiligungen an den Telekommunikationsgesellschaften halten, hatten am Dienstag zudem über zum Teil milliardenschwere Kapitalerhöhungen beraten, um eine Verwässerung ihrer bisherigen Anteile zu verhindern.

Telecom Italia hatte sich vor zehn Jahren von ihren Anteilen an TIM getrennt. Die Verschuldung des Konzerns soll durch das Geschäft von derzeit 30 Milliarden Euro auf 44 Milliarden Euro anwachsen. TIM ist in Italien Marktführer im Mobilfunkbereich und hat nur geringfügige Schulden. Durch die Übernahme soll sich der freie Kapitalfluss der Muttergesellschaft deutlich verbessern.