Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telco-Handytarif: (k)eine Sensation auf dem Telefonmarkt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Eine vermeintliche "Sensation im Telefonmarkt" glaubt die Telco Services GmbH aus Idstein heute auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen wirbt mit Gesprächen zu Festnetzpreisen. Das Festnetztelefon könnte so einfach abgeschafft werden, so die Meinung des Unternehmens.

Die Festnetzpreise sind durchaus günstig:
  • Hauptzeit City: 3,9 Cent
  • Hauptzeit Deutschland: 4,9 Cent
  • Nebenzeit und Wochenende City: 1,5 Cent
  • Nebenzeit und Wochenende Deutschland: 2,9 Cent

Die Preise in Mobilfunknetze (23,2 Cent/Minute in D-, 25,7 Cent/Minute in E-Netze) sind hingegen nicht gerade günstig. Vor allem die Preise in die E-Netze erstaunen, da das Angebot auf das Netz von E-Plus aufsetzt.

Das Angebot ist alles andere als eine preisliche Sensation. Die Stiftung Warentest hat erst vor kurzem den Durchschnittstelefonierer bei 70 Minuten pro Monat angesetzt. Angebote wie Simply oder Simyo liegen hier mit 12,60 bzw. 13,30 Euro pro Monat sogar noch unter der Grundgebühr von Telco, die mit 15,95 Euro pro Monat reichlich happig ist. Telefoniert ein Kunde hälftig ins Fest- und Ortsnetz, zahlt er bei Telco mit ca. 25 Euro fast doppelt so viel als bei den Konkurrenzangeboten. Lediglich ein subventioniertes Handy kann Telco hier auf der Haben-Seite verbuchen.

Wer mehr telefoniert, bekommt ebenfalls günstigere Angebote bei der Konkurrenz. Erst vor kurzem hat mobilcom einen Tarif auf den Markt gebracht, der für 19,90 Euro im Monat 200 Freiminuten beinhaltet. Allerdings muss man auch hier auf ein subventioniertes Handy verzichten.

Der Tarif bietet jedoch auch Vorteile. So kann sich der Nutzer einen Vorwahlbereich frei aussuchen, in den er mit 3,9 (Hauptzeit) bzw. 1,5 Cent (Nebenzeit) pro Minute telefoniert. Positiv ist auch, dass die Abfrage der Mailbox kostenlos ist. Bei Abschluss des Telco Tarifs bekommen Kunden außerdem mit dem Siemens CX70 ein einigermaßen aktuelles Handy kostenfrei dazu. Für alle, die bereits ein Handy haben und dieses weiter nutzen wollen, bietet Telco alternativ eine sechsmonatige Befreiung von der Grundgebühr.

Der Preissturz werde dazu führen, dass viele Telefonbesitzer ihren Festnetzanschluss kündigen werden, so die Einschätzung von Telco-Geschäftsführer Hartmut Droll. Droll: "Bundesweit mobil zu Festnetz-Preisen zu telefonieren, war vor zehn Jahren ein Traum. Jetzt ist er Realität. Das ist eine der besten Meldungen dieses Jahres." Eine reichlich euphemistische Einschätzung, denn die Konkurrenz hat längst günstigere Angebote vorgelegt.

Darüber hinaus ist der Internet-Zugang nachwievor ein großes Hindernis für den Verzicht auf den Festnetzanschluss. Die Revolution kommt bestimmt. Aber nicht heute und nicht morgen.