Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Studie: MMS vor dem Durchbruch

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Frankfurt (pte, 28. September) - Dank neuer fortschrittlicher Handys mit farbigen Displays und integrierten Kameras sowie der verstärkten Einführung von 3G-Netzen werden sich die teureren MMS-Nachrichten in naher Zukunft doch gegen die SMS durchsetzen. Nach Berechnungen des Marktforschungsinstituts Frost & Sullivan sollen MMS (Multimedia Messaging Service) auf dem europäischen Markt bereits im Jahr 2008 eine Penetrationsrate von 65 Prozent erreichen. Im selben Jahr wird es 210 Mio. aktive User geben. MMS-Nachrichten sollen den Mobilfunkbetreibern dann einen Umsatz von zehn Mrd. Euro einbringen.

Der steigende Wettbewerb und die zunehmende Marktsättigung im Bereich SMS wird nach Ansicht der Marktforscher dafür sorgen, dass die europäischen Provider ihren Fokus auf den MMS-Markt richten. Während die Preise für SMS weiter fallen werden, sind durch MMS-Nachrichten laut Frost & Sullivan sowohl Umsatzstabilisierung als auch eine Steigerung des ARPU (Average Revenue per User) zu erwarten. SMS-Nachrichten sollen im Jahr 2008 nur noch 40 Prozent der Datenumsätze ausmachen, während sie im vergangenen Jahr 2003 noch 90 Prozent des Datenumsatzes generierten. Seit ihrem Start im Jahr 2002 hat die MMS allerdings die hochgesteckten Erwartungen der Provider weit verfehlt.

Vor allem die Preisgestaltung verhinderte bisher den Erfolg der Multimedia-Nachrichten. "Dem Kunden muss klar gemacht werden, dass MMS primär eine Applikation für Spass und private Inhalte ist, die eine zusätzliche reichhaltige visuelle Komponente zu den durch SMS angebotenen Services bedeutet", sagte Frost-&-Sullivan-Analyst Ashish Maheshwari. Neue Services wie Blogging und Gruppennachrichten sowie spezielle Angebote wie günstigere Wochenendtarife könnten den MMS-Gebrauch pushen. "Obwohl uns die SMS erhalten bleibt, sind für MMS-Nachrichten wegen dem wertvolleren und anregenderem Inhalt Wachstumschancen vorhanden", so Maheshwari.