Schuldenfalle Handy: Verbraucherzentrale entwickelte CD für Kinder
Stand: 16.12.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Erfurt (dpa/th) - Die Thüringer Verbraucherzentrale sieht angesichts der Verschuldung von Kindern und Jugendlichen durch hohe Handy-Kosten dringenden Handlungsbedarf. Vorstandsvorsitzender Ingo Weidenkaff sprach am Donnerstag in Erfurt von einem akuten Thema. Die Verbraucherzentrale entwickelte speziell für Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren eine CD, die auf Tücken und Stolperfallen etwa beim Herunterladen von Klingeltönen, Logos und Spielen aufmerksam macht.
Nach Angaben von Projektleiter Ralf Reichertz besitzen Kinder im Schnitt schon mit 9,7 Jahren ihr erstes Handy. 50 Prozent in dieser Altersgruppe hätten bereits ihr zweites und drittes Handy. Erhebungen zufolge seien rund zwölf Prozent der 13- bis 24-Jährigen durchschnittlich mit 1.800 Euro verschuldet, sagte Reichertz.
Die Schulden seien überwiegend auf den sorglosen Umgang mit dem Handy zurückzuführen. Während grosser Wert auf Ausstattung und Technik gelegt werde, dominiere eine zunehmend unkritische Haltung gegenüber Verträgen, Laufzeiten und Tarifen. So kosteten beispielsweise einfache Klingeltöne zwischen 1,99 bis 3,88 Euro.
Nachrichten zum Thema
- Verbraucherzentrale empfiehlt Prepaid: Klingeltöne und Logos als Schuldenfalle
- Immer mehr Jugendliche tappen in die Schuldenfalle Handy
- Jugendliche auf Dauerempfang - Handy Statussymbol und Schuldenfalle
- Vorsicht vor Abzocke mit Klingeltönen
- Umfrage: Wunsch nach eigenem Handy treibt Kinder in Schuldenfalle