Preissenkung bei blau.de: 9 Cent pro Minute und SMS ab 1. April

Verena Blöcher
Stand: 12.03.2008
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Hamburg – blau.de senkt seinen Einheitstarif um 10 Prozent: Ab dem 1.4.2008 kostet jede Gesprächsminute und SMS innerhalb Deutschlands 9 Cent. Weil es bei blau.de keine Vertragsbindung gibt, profitieren nicht nur Neukunden, sondern auch alle Bestandskunden unmittelbar von der neuen Preissenkung. Das Angebot gilt für Gespräche und SMS in alle Netze.
Für mobiles Surfen im Internet gilt weiterhin der blau.de-Datentarif von 24 Cent pro Megabyte in 10 KB-Taktung.
"Mit der neuen Preissenkung bieten wir unseren Kunden sofortige Kostenersparnis und bauen unsere Position als einer der günstigsten Anbieter im Discount-Segment weiter aus", so Martin Ostermayer, Geschäftsführer der blau Mobilfunk GmbH. "Mit der Einführung der Rufnummernmitnahme zu blau.de ist Anfang Februar ein großes Wechselhemmnis weggefallen – mit der Preissenkung zum 1. April bieten wir Neukunden nun einen Grund mehr, zu blau.de zu wechseln."
Infos zu diesem Angebot gibt es auf der blau.de–Webseite.
Jetzt Handytarife vergleichen
-
Mit Verivox-Cashback
-
Top-Tarife zu Spitzenpreisen
-
Exklusive Deals und Online-Vorteile
Mehr rund um Handy
-
In Deutschland gibt es drei Mobilfunknetze, die von den großen Mobilfunkanbietern betrieben werden: Die Deutsche Telekom nutzt das D1-Netz, Vodafone das D2-Netz und Telefonica Deutschland das O2-Netz (E-Plus). Das Netz der Telekom wird in Tests regelmäßig am besten bewertet, das E-Netz tendenziell am schlechtesten.
Grundsätzlich erreichen die Mobilfunknetze in Deutschland nahezu komplette Verfügbarkeit bei der Telefonleistung – auch wenn es immer noch über 200 Ortschaften mit Funklöchern gibt. Unterschiede liegen vor allem in der bereitgestellten Datenübertragungsleistung, die die mögliche Surfgeschwindigkeit bestimmt.
Wer einen neuen Handyvertrag abschließen möchte, sollte sich vorab über den Empfang und die Ausbaustufe des gewünschten Anbieters vor Ort informieren. Auf dem Land kann die Netzqualität gegenüber der Stadt abnehmen. Die zahlreichen Mobilfunk-Discounter in Deutschland nutzen übrigens die Netze der großen Anbieter mit – sie sind ebenfalls aufs D1-, D2- und O-Netz verteilt.
Ausführliche Informationen finden Sie unter Mobilfunknetze in Deutschland.
-
Der Wechsel des Mobilfunkanbieters ist kostenlos. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Ratgeber Handy-Anbieterwechsel.
-
Ob man sich für einen Prepaid- oder ein Vertragshandy entscheidet, ist zum einen von der persönlichen Gesprächsdauer pro Monat abhängig, zum anderen von der Frage, ob man über den klassischen Vertrag ein subventioniertes Handy erwerben möchte.
-
Bei den sogenannten "SIM-only"-Verträgen erhält der Kunde lediglich eine SIM-Karte, die dann in ein bereits vorhandenes Handy eingelegt wird. Der Anbieter hat dadurch geringere Kosten, was für den Kunden in den meisten Fällen eine niedrigere monatliche Grundgebühr bedeutet.