Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Fotoversand per Handy bleibt unter den Erwartungen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Auch wenn moderne Mobiltelefone mit Kameras die Kunden wieder in grösserer Zahl in die Handy-Shops locken: Das wesentliche Kommunikationsmittel bleibt die Sprache. Die Fach- und Führungskräfte der Branche zeigen sich enttäuscht von den ersten Umsatzzahlen für den Online-Versand von Fotos und sagen multimedialen Handy-Mails auch für die nächsten zwölf Monate nur eine eingeschränkte Bedeutung voraus. Das ergibt der aktuelle TELCO Trend, eine Studie von Mummert Consulting und Inworks, einem Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagement-Software.

Bei der Frage nach den wichtigsten mobilen Online-Diensten im Jahr 2004 stehen Sprachangebote mit einer Note von 1,75 mit deutlichem Abstand ganz obenan. Mit SMS (2,14) und E-Mail beziehungsweise Instant Messaging (2,21) nennen die befragten Experten auf den Plätzen zwei und drei weitere klassische Datendienste, die nicht auf den neuen, bunten und multimedialen Technologien basieren. Erst an vierter Stelle folgen digitale Dienste, von denen sich die Branche einst so viel versprach. Telematik erhält die Note 2,71, Unterhaltung kommt auf 2,81 und die besagten multimedialen Handy-Mails, abgekürzt MMS, landen bei 2,84. Ein ernüchterndes Ergebnis – macht es doch klar, dass die MMS den sensationellen Siegeszug ihres technisch eher banalen Vorläufers SMS zumindest auf absehbare Zeit bei weitem nicht nachahmen werden können.

Noch einmal deutlich schlechter als die multimedialen Angebote beurteilen die Experten die Aussichten von Handy-Banking (Note 3,65) oder dem Einkauf per Mobiltelefon (Note 3,62). Eher noch verspricht sich die Branche in 2004 nennenswerte Umsätze aus dem Geschäft mit Spielen per Handy oder Diensten, die sich direkt auf den Aufenthaltsort des Besitzers beziehen, beispielsweise Restaurant- oder Veranstaltungsinfos. Auch das mobile Bezahlen könnte 2004 eine Renaissance erleben – mit einer Note von 3,12 landet es trotz mehrjähriger Durststrecke immerhin im oberen Mittelfeld der wichtigsten Dienste, und auch das ein oder andere Start-up wagt sich in diesem Feld noch auf den Markt.

Für den TELCO Trend hat Mummert Consulting gemeinsam mit der Inworks GmbH 286 Fach- und Führungskräfte der Telekommunikationsbranche im November 2003 zur Entwicklung ihres Marktes im Jahr 2004 Online befragt. Themenschwerpunkte waren unter anderem Technologien und Dienste, Investitionen und die strategische Unternehmenspolitik. Der TELCO Trend wird regelmässig viermal im Jahr erhoben und ist für 75 Euro unter http://www.mummert-consulting.de erhältlich.