Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Empfangsprobleme: Doppel-Antennen sollen zukünftig helfen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

Hannover - Wegen den Empfangsproblemen erntete das iPhone 4 von Apple viel Kritik und auch andere Smartphones schwächeln bei der Empfangsqualität. Gute Empfangsleistung bei flachem Modelldesign stellt die Hersteller von Handys vor Probleme, denn die aktuellen Modelle verwenden eine einzige Antenne, welche ihr Signal in alle Richtungen aussendet, um die nächstgelegene Basisstation für den Verbindungsaufbau zu finden.

"Der dafür notwendige Energieverbrauch verkürzt nicht nur die Lebensdauer des Akkus, das andauernde Senden sorgt auch für Störungen bei anderen Anwendern", sagte der Forscher Lin Zhong in der September-Ausgabe der Zeitschrift "Technology Review".

Zhongs Forschergruppe an der Rice University in Houston sucht nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz von elektronischen Geräten. Mit mehreren Antennen für verschiedene Richtungen wollen sie den Empfang von Handys verbessern und gleichzeitig den Stromverbrauch senken. "Im Vergleich zu einer Antenne könnten zwei Antennen, jeweils an Vorder- und Rückseite angebracht, die Signalstärke am Rand eines Handy-Netzes verdoppeln und inmitten des Netzes den Stromverbrauch halbieren", sagt Zhong. Ein Prototyp mit mehreren Antennen hielt laut Zeitschrift auch bei spontanen plötzlichen Richtungsänderungen die Verbindung.