Empfangsprobleme: Doppel-Antennen sollen zukünftig helfen
Stand: 31.08.2010
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp
Hannover - Wegen den Empfangsproblemen erntete das iPhone 4 von Apple viel Kritik und auch andere Smartphones schwächeln bei der Empfangsqualität. Gute Empfangsleistung bei flachem Modelldesign stellt die Hersteller von Handys vor Probleme, denn die aktuellen Modelle verwenden eine einzige Antenne, welche ihr Signal in alle Richtungen aussendet, um die nächstgelegene Basisstation für den Verbindungsaufbau zu finden.
"Der dafür notwendige Energieverbrauch verkürzt nicht nur die Lebensdauer des Akkus, das andauernde Senden sorgt auch für Störungen bei anderen Anwendern", sagte der Forscher Lin Zhong in der September-Ausgabe der Zeitschrift "Technology Review".
Zhongs Forschergruppe an der Rice University in Houston sucht nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz von elektronischen Geräten. Mit mehreren Antennen für verschiedene Richtungen wollen sie den Empfang von Handys verbessern und gleichzeitig den Stromverbrauch senken. "Im Vergleich zu einer Antenne könnten zwei Antennen, jeweils an Vorder- und Rückseite angebracht, die Signalstärke am Rand eines Handy-Netzes verdoppeln und inmitten des Netzes den Stromverbrauch halbieren", sagt Zhong. Ein Prototyp mit mehreren Antennen hielt laut Zeitschrift auch bei spontanen plötzlichen Richtungsänderungen die Verbindung.