Handy Discounter-Tarife
-
Mit Verivox-Sofortbonus
-
Top-Tarife zu Spitzenpreisen
-
Exklusive Deals und Online-Vorteile
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2021 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2020 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

Unsere meistgenutzten Vergleiche & Tarife
- Unsere meistgenutzten Vergleiche & Tarife
- Mobilfunk Angebote der Woche
- Was ist ein Discounter-Handytarif?
- Bisherige Rufnummer mitnehmen
- Jetzt Handytarife vergleichen
- In 3 Schritten zum passenden Tarif:
Was ist ein Discounter-Handytarif?
Besonders günstige Tarife, keine Grundgebühr, keine Mindestvertragslaufzeit, dafür ein einfaches Tarifschema: Es gibt mehrere gute Gründe, die für die Handy - und Smartphonetarife eines Discounters sprechen. Mit unserem Rechner können Sie festlegen, ob und welche Flatrates und Zusatzleistungen Sie brauchen, um die für Sie optimalen Angebote herausfiltern. Als Ergebnis sehen Sie die passenden, aktuellen Tarife der Handy-Discounter übersichtlich aufbereitet.
Als Discounter gelten jene Mobilfunkanbieter, die gegenüber konventionellen Tarifen vergleichsweise günstige Preise für Gesprächsminuten, SMS sowie bei der Datenübertragung anbieten. Beispiele sind etwa Aldi, simyo oder otelo. Die Discounter verfügen über kein eigenes Mobilfunknetz, sondern nutzen das der Mobilfunk-Netzbetreiber. Oft handelt es sich bei den Handy-Discountern um Tochterunternehmen der großen Mobilfunkunternehmen. Typisch für die Prepaid-Tarife der Handy-Discounter ist der Verzicht auf eine monatliche Grundgebühr, einen Mindestumsatz und eine Mindestvertragslaufzeit. Außerdem ist in den Tarifen keine Subventionierung für Hardware enthalten. Die Kosteneinsparungen gegenüber anderen Anbietern werden unter anderem auch dadurch erreicht, dass der Service des Discounters nur per E-Mail oder über eine meist kostenpflichtige Hotline erreichbar ist.
Bisherige Rufnummer mitnehmen
Wenn Sie möchten, können Sie Ihre bisherige Rufnummer zum neuen Handyanbieter mitnehmen. Viele Handy-Discounter belohnen die Rufnummernmitnahme sogar mit Extra-Guthaben. Wichtig ist: Bei der Kündigung des alten Handyvertrags sollten Sie bereits vermerken, dass Sie die Rufnummer mit zum neuen Anbieter portieren lassen möchten. Ebenso sollte der Portierungswunsch auch gleich beim Abschluss des neuen Vertrags – egal, ob Prepaid oder Laufzeitvertrag – angemeldet werden. Weitere Infos dazu finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Handy-Anbieterwechsel .
Jetzt Handytarife vergleichen
-
Mit Verivox-Sofortbonus
-
Top-Tarife zu Spitzenpreisen
-
Exklusive Deals und Online-Vorteile
Mehr rund um Handy
-
Ja. Wer seinen Anbieter wechselt, kann seine Rufnummer in der Regel problemlos mitnehmen. Das gilt für Handy- wie auch für Festnetztarife. Seit 1. Dezember 2021 dürfen keine Entgelte mehr für die Mitnahme der Rufnummer berechnet werden. 2020 wurde die Gebühr auf maximal 6,82 Euro gedeckelt, vorher waren etwa 30 Euro üblich.
Tipp: Für eine erfolgreiche Rufnummernportierung sollten Sie den Wunsch zur Mitnahme bereits bei der Kündigung des alten Vertrags vermerken. Weitere Hinweise und eine Musterkündigung mit Vermerk zur Übertragung der Handynummer finden Sie auf unserer Themenseite zur Rufnummernmitnahme.
-
Long Term Evolution (kurz LTE) ist der Mobilfunkstandard der vierten Generation (4G). Mit LTE surfen Verbraucher deutlich schneller im mobilen Internet als mit dem älteren Mobilfunkstandard 3G. LTE verspricht Downloadraten von bis zu 500 Mbit/s. Die tatsächliche Geschwindigkeit ist je nach Auslastung der Funkzelle und der gebuchten Tarifleistung oft niedriger.
Wichtig zu wissen: Über 50 Prozent der Mobilfunkkunden haben noch keinen LTE-Vertrag. Doch Handytarife mit LTE werden zum Must Have. Bis 2020 wird das UMTS-Netz in immer mehr Regionen zurückgebaut. 3G soll dem Ausbau von LTE und dem neuesten Netzstandard 5G Platz machen. Kunden ohne LTE-Vertrag fallen durch den Rückbau automatisch ins alte 2G-Netz zurück – das reicht gerade einmal aus, um SMS zu versenden und zu telefonieren.
Gerade preisbewusste Mobilfunkkunden sind betroffen, denn etliche günstige Discountertarife haben keine LTE-Option. Leistungsstarke LTE-Tarife sind heute jedoch schon für unter 10 Euro im Monat zu haben. Im Verivox-Tarifrechner können Sie ganz einfach nach LTE-Tarifen filtern – setzen Sie einfach das Häkchen bei „Nur Tarife mit LTE anzeigen“. So erkennen Sie auf einen Blick, ob Ihr neuer Tarif zukunftsfähig ist.
-
In Deutschland gibt es drei Mobilfunknetze, die von den großen Mobilfunkanbietern betrieben werden: Die Deutsche Telekom nutzt das D1-Netz, Vodafone das D2-Netz und Telefonica Deutschland das O2-Netz (E-Plus). Das Netz der Telekom wird in Tests regelmäßig am besten bewertet, das E-Netz tendenziell am schlechtesten.
Grundsätzlich erreichen die Mobilfunknetze in Deutschland nahezu komplette Verfügbarkeit bei der Telefonleistung – auch wenn es immer noch über 200 Ortschaften mit Funklöchern gibt. Unterschiede liegen vor allem in der bereitgestellten Datenübertragungsleistung, die die mögliche Surfgeschwindigkeit bestimmt.
Wer einen neuen Handyvertrag abschließen möchte, sollte sich vorab über den Empfang und die Ausbaustufe des gewünschten Anbieters vor Ort informieren. Auf dem Land kann die Netzqualität gegenüber der Stadt abnehmen. Die zahlreichen Mobilfunk-Discounter in Deutschland nutzen übrigens die Netze der großen Anbieter mit – sie sind ebenfalls aufs D1-, D2- und O-Netz verteilt.
Ausführliche Informationen finden Sie unter Mobilfunknetze in Deutschland.
-
Eine Kündigung über uns oder den neuen Anbieter ist im Mobilfunkbereich nicht möglich. Hier ist der Kunde für die Kündigung des bisherigen Vertrages selbst verantwortlich. Jedoch kann Sie unser Partner Aboalarm auf unseren Seiten bei der Kündigung unterstützen.
In 3 Schritten zum passenden Tarif:
1

Handytarife vergleichen und aktuelle Online-Vorteile sichern!
2

Datenvolumen, Netz, Flatrate: Tarif individuell anpassen – bei Fragen hilft unser Kundenservice weiter!
3

Handy-Vertrag in nur wenigen Minuten online abschließen und mit Deals und Sonderaktionen sparen!