Business-DSL: Internet und Festnetz für Geschäftskunden
-
Kostenlos Tarife vergleichen
- Bis zu 650 € sparen
-
Günstige Tarif-Schnäppchen

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.
- Merkmale von DSL-Business-Tarifen
- Verfügbarkeit von DSL-Geschäftskundentarifen checken
- Business-Tarife in verschiedenen Preiskategorien
- Die Geschwindigkeit als entscheidender Faktor
- Setzen Sie auf einen Top-Service
- DSL-Business-Tarife mit fester IP-Adresse
- Lange Vertragsbindung oder kurzfristige Optionen?
- Auf technische Entwicklungen reagieren
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
- Jetzt Angebote vergleichen
- In 3 Schritten zum passenden Tarif
Wodurch zeichnen sich die DSL-Business-Tarife aus?
Grundsätzlich bestehen die DSL-Angebote aus einer Flatrate für Internet und einer Flatrate für Festnetz. Wer als Unternehmen auf einen Business-Tarif für den Internet- und Telefonanschluss setzt, erwartet eine besonders schnelle Internetverbindung. Ebenso sind hohe Download-Raten die Basis für ruckelfreie Arbeitsabläufe im Alltag.
Eine Notwendigkeit stellen auch die Telefon-Flatrates dar – für Anrufe in die deutschen Netze oder aber auch für internationale Anrufe. Über sie ist ein uneingeschränkter Kunden- und Lieferantenkontakt garantiert.
Weitere wichtige Themen sind die Zuverlässigkeit, die optimale Erreichbarkeit der Hotline rund um die Uhr und besondere Services wie eine schnelle Entstörung. Sie profitieren häufig auch von Extras wie Cloudspeicher, mehreren Sprachkanälen und einer festen IP-Adresse.
DSL-Business-Tarife vergleichen
Verfügbarkeit von DSL-Geschäftskundentarifen checken
Wenn Sie als Gewerbetreibender oder Selbstständige den richtigen DSL-Tarif suchen, nutzen Sie den Vergleichsrechner von Verivox. Damit lässt sich das individuell beste Angebot leicht herausfinden. Zunächst muss die Verfügbarkeit geprüft werden. Der Vergleichsrechner präsentiert nach Eingabe der Adresse eine Auswahl an Business-Tarifen, die in der angegebenen Umgebung verfügbar sind. Anschließend können Sie Ihre Suche auch verfeinern, wie mit der Angabe der mindesten Bandbreite.
Jetzt Angebote vergleichen
-
Kostenlos Tarife vergleichen
- Bis zu 650 € sparen
-
Günstige Tarif-Schnäppchen
Business-Tarife in verschiedenen Preiskategorien
Die Business-Tarife für Geschäftskunden sind in unterschiedlichen Preiskategorien zu finden. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, ist es ratsam, die einzelnen Angebote für DSL miteinander zu vergleichen. Wichtig: Manche Provider geben die Nettopreise an, andere richten sich nach den üblichen Vorgaben und präsentieren die Preise mit Mehrwertsteuer. Dementsprechend müssen Sie bestimmte Differenzen berücksichtigen. Beachten Sie darüber hinaus, dass manche Anbieter bei Vertragsabschluss auf einen Cashback setzen. Dieser ist beim Vergleich zu verrechnen.
Die Geschwindigkeit als entscheidender Faktor
Wenn Sie einen Business-Tarif für Internet und Telefon benötigen, ist vor allen Dingen die Geschwindigkeit ausschlaggebend. Bei vielen der Tarife für Geschäftskunden ist VDSL der Standard. Das bedeutet, dass eine Bandbreite ab 50 Mbit in der Sekunde ermöglicht wird. SDSL steht für Symmetric Digital Subscriber Line. Mit dieser Technik sind Up- und Downloads gleich schnell. Beim Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL) gelingen schnelle Downloads, das Hochladen ist aber langsamer durchführbar.
Setzen Sie auf einen Top-Service
Natürlich spielt auch der Service des Telekommunikationsanbieters eine große Rolle. So bieten viele Anbieter ihren Geschäftskunden eine bevorzugte Behandlung im Fall von Störungen an. Ebenso zählen
- eine optimale Erreichbarkeit und
- eine kompetente Beratung
zu den Qualitätsmerkmalen eines guten Kundenservices. Festgelegte Entstörzeiten, innerhalb derer Störungen behoben werden, sorgen für Sicherheit.
DSL-Business-Tarife mit fester IP-Adresse
In vielen Fällen erhalten Kunden mit dem Business-Tarif für DSL eine festgelegte IP-Adresse. Während sich diese bei den Tarifen von Privatkunden bei jeder Einwahl ändert, bleibt sie bei Businesskunden gleich. So ist es möglich, die genutzte IP unmittelbar einem bestimmten Netzwerk zuzuordnen.
Zudem bringt die feste IP-Adresse noch einen weiteren Vorteil mit sich: Sie ermöglicht angeschlossenen Netzwerkkomponenten den Zugriff von außerhalb. Sie nutzen diese Option zum Beispiel bei einem auswärtigen Kundentermin oder im Homeoffice. Die freigegebenen Daten stehen Ihnen von überall zur Verfügung.
Lange Vertragsbindung oder kurzfristige Optionen?
Die Dauer der Vertragsbindung ist ebenso ein entscheidender Faktor. Wer sich langfristig bindet, der hat zwar mitunter den Vorteil, sich günstige Konditionen zu sichern. Zudem profitiert er von einer langfristigen Planbarkeit. Allerdings kommen immer wieder neue Tarifkonstellationen auf den Markt, mit denen die Provider werben. Nutzer mit langer Vertragslaufzeit können diese nicht wahrnehmen.
Auf technische Entwicklungen reagieren
Bedenken Sie vor dem Abschluss eines langfristigen Vertrages auch das stetige Voranschreiten der technischen Entwicklung. Dieses ermöglicht immer leistungsstärkere Anschlüsse. Sollten Sie an einen Vertrag gebunden sein, nutzen Sie eventuell schon bald veraltete Technologien, die eine geringere Übertragungsgeschwindigkeit mit sich bringen. Daher empfiehlt sich in vielen Fällen eine kurze Vertragslaufzeit.
Fazit
Ein DSL-Business-Tarif ist für Unternehmen und Freiberufliche sehr zu empfehlen, da die Provider einen besonderen Service im Fall von Störungen versprechen und eine feste IP-Adresse zur Verfügung stellen. Im Vergleichsrechner lässt sich anhand diverser Kriterien wie etwa Upload-Geschwindigkeit und Preis der passende Tarif ermitteln.
Jetzt Angebote vergleichen
-
Kostenlos Tarife vergleichen
- Bis zu 650 € sparen
-
Günstige Tarif-Schnäppchen
Häufig gestellte Fragen
Ein Glasfasernetz dient der Übertragung von Telekommunikationsdaten wie Internet und Telefon. Oder einfach gesagt: Das Glasfaserkabel verbindet Sie mit dem Internet.
Diese Daten werden mit Lichtwellen weitergeleitet. Dadurch werden viel höhere Internetgeschwindigkeiten als mit Kupferkabel erreicht. Glasfaser ist deshalb viel schneller als DSL. Eine Glasfaserleitung lässt sich allerdings nicht bis in jedes Haus verlegen. Oft reicht das Glasfasernetz nur bis zu den Verteilkästen vor den Häusern. Die letzten Meter bis in die Wohnung wird dann mit Kupfer verlegt – das ist immer noch schneller als DSL, erreicht aber nicht ganz die Geschwindigkeiten wie reine Glasfaserleitungen.
Vectoring ist eine Erweiterung von VDSL2, die das unerwünschte Übersprechen zwischen benachbarten metallischen Teilnehmeranschlussleitungen verringern soll. Dadurch kann die Übertragungsrate, insbesondere in ungeschirmten Kabelbündeln üblicher Telefonnetze und mit vielen VDSL-Teilnehmern, teils deutlich gesteigert werden. Kurz gesagt: Störsignale werden gefiltert, dadurch kann die Internetgeschwindigkeit erhöht werden.
Kabelnetzbetreiber wie Vodafone oder PŸUR bieten Kabel-Internet über das Kabel an. Meistens ist auch ein Voice-over-IP-Anschluss für Internettelefonie mit dabei. Die Angebote für Kabel-Internet konkurrieren mit denen von herkömmlichen DSL-Anschlüssen und sind entsprechend günstig. Die Surfgeschwindigkeiten erreichen bis zu 1 Gbit/s im Download.
Als Breitbandzugang bezeichnet man einen Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet ab einem Mbit/s. Der Breitbandzugang kann über unterschiedliche Techniken erfolgen – das Telefonkabel, das TV-Kabel, per Satellit oder Mobilfunk.
Über den DSL-Zugang können Sie per Voice-over-IP (VoIP) telefonieren und auch gleichzeitig surfen. Dazu benötigen sie einen VoIP-fähigen Router. Bei der Internet-Telefonie wird die Sprachinformation nicht über das herkömmliche Telefonnetz, sondern in aufgeteilten IP-Paketen über das Datennetz versandt. Inzwischen sind die meisten Anschlüsse in Deutschland auf IP-Technik umgestellt.
Jetzt Angebote vergleichen
-
Kostenlos Tarife vergleichen
- Bis zu 650 € sparen
-
Günstige Tarif-Schnäppchen
Mehr rund um Internet
In 3 Schritten zum passenden Tarif
1

Starten Sie den Verfügbarkeitscheck und erfahren Sie, welche Tarife an Ihrer Adresse möglich sind.
2

Filtern Sie die Suchergebnisse bei Bedarf und wählen Sie Ihren Wunschtarif mit einem Klick aus.
3

Bestellen Sie in nur 5 Minuten einfach online. Wir leiten Ihre Bestellung an den Anbieter weiter.