Smartbroker: Depot im Vergleich
- Günstiger traden – ab 2 Euro pro Order
- Über 20 Depots im Direktvergleich
- Top-Anbieter für ETFs und Sparpläne finden
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

- Die Produktpalette bei Smartbroker
- Die Gebühren
- Die Depoteröffnung bei Smartbroker
- Wie sicher ist Smartbroker?
- Für wen ist Smartbroker geeignet?
- Service und Kontakt
- Depot-Vergleich starten
Was ist Smartbroker?
Smartbroker präsentiert sich als extrem kostengünstiger Broker und ist Teil Deutschlands größter Finanzcommunity Wallstreet online. Smartbroker ging im Jahr 2019 an den Start. Wichtigstes Erscheinungsmerkmal sind die extrem niedrigen Gebühren im Vergleich zu den Mitbewerbern. Smartbroker selbst arbeitet jedoch nur mit Vermittlerstatus. Als Depotbank agiert im Hintergrund die DAB-Bank, Tochter der französischen BNP-Paribas.
Die Produktpalette bei Smartbroker
Um es vorweg zu sagen, Smartbroker bietet keinen Handel mit CFDs oder Forex an. Die Produktpalette umfasst:
- Aktien
- Fonds
- ETFs
- Anleihen
- Zertifikate
- Optionsscheine
- Gold
Für Fondssparpläne stehen rund 1.800 Fonds zur Auswahl, für Aktien 90 Einzeltitel und für ETF-Sparpläne 600 Titel. Abgerundet werden die Sparpläne durch 60 ETC-Sparpläne. Für die Aktiensparpläne stehen unter anderem Aktien von RWE, Coca-Cola oder McDonalds zur Verfügung.
Smartbroker ermöglicht den Handel an allen inländischen Börsen, an einigen Auslandsbörsen und im außerbörslichen Handel. Gold kann nur in der Zeit zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr in physischer Form erworben werden. Dafür stehen allerdings unterschiedliche Gewichte zur Auswahl.
Anleger sind auf Informationen angewiesen, die sie vorzugsweise direkt auf der Seite des Brokers finden. Smartbroker stellte diese Informationen bereit, natürlich umfassen diese auch Kurscharts. Allerdings ist dafür notwendig, bei Smartbroker angemeldet zu sein.
Die Gebühren
Smartbroker erhebt keine Depotgebühren, berechnet aber ein Verwahrentgelt für Guthaben auf dem Verrechnungskonto. Für die Berechnung liegt kein fester Betrag zugrunde. Das Entgelt fällt an, wenn das Verhältnis zwischen Depotbestand und Cashquote 15 Prozent übersteigt. Anleger müssen also kontinuierlich die Kursentwicklung im Auge behalten und nachrechnen, um diese Gebühr möglichst zu vermeiden.
Weitere Informationen rund um die anfallenden Kosten:
- Über 18.000 Fonds stehen ohne Ausgabeaufschlag zur Auswahl.
- Für den Handel über Lang und Schwarz berechnet Smartbroker bei einem Handelsvolumen von mindestens 500 Euro eine Gebühr von einem Euro.
- Für andere Orders berechnet Smartbroker vier Euro pro Auftrag als Flatfee an allen deutschen Börsenplätzen. Der Handel an Auslandsbörsen ist nicht machbar.
- Der Derivatehandel ist ohne Gebühren bei Morgan Stanley, der HSBC und Vontobel möglich.
- Der Handel mit Aktien, Anleihen, ETFs und Fonds ist über Gettex ebenfalls gebührenfrei möglich.
Etwas komplexer verhält sich die Preisberechnung für den Ankauf und die Verwahrung von Gold. Die Courtage beträgt 0,5 Prozent des Kaufpreises, mindestens 20 Euro. Für die Verwahrung fallen 0,285 Prozent an. Zu den Kosten kommt noch die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent. Die Abrechnung für die Verwahrung erfolgt monatlich.
Smartbroker bietet auch Wertpapierkredite an. Diese sind ab 2,25 Prozent pro Jahr erhältlich.
Die Depoteröffnung bei Smartbroker
Die Depoteröffnung unterteilt sich in fünf Schritte. Die Angaben umfassen die persönlichen Angaben, Auskünfte zu den wirtschaftlichen Verhältnissen des Antragstellers, die sogenannte Geeignetheitsprüfug, und die Legitimierung mittels des VideoIdent-Verfahrens.
Wie sicher ist Smartbroker?
Da die Verwaltung der Gelder auf dem Referenzkonto bei der DAB erfolgt, ist ein Blick auf dieses Institut notwendig. Die DAB wird von der BaFin reguliert und ist Mitglied in der freiwilligen Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken e.V., de die Höhe der Einlagensicherung der einzelnen Mitgliedsbanken auf der Seite einlagensicherung.de veröffentlicht. Dazu kommt, dass die BNP Paribas im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung haftet.
Für wen ist Smartbroker geeignet?
Smartbroker kommt für alle infrage, die niedrige Gebühren suchen und keine CFDs handeln möchten. Allerdings gibt es bei Smartbroker zwei Einschränkungen. Der Handel ist nicht mittels App möglich, sondern nur via Browser. Außerdem können keine Gemeinschaftsdepots eröffnet werden, die Eröffnung ist nur in Form eines Einzeldepots möglich.
Service und Kontakt
Smartbroker ist telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 9 Uhr und 17 erreichbar, samstags von 10 Uhr bis 17 Uhr. Alternativ können Interessenten oder Kunden den Broker per E-Mail oder Kontaktformular anschreiben. Die Postadresse lautet:
- wallstreet:online capital AG
- Smartbroker
- Michaelkirchstraße 17 / 18
- 10179 Berlin
Weitere Depot-Anbieter
Jetzt Depots vergleichen
- Günstiger traden – ab 2 Euro pro Order
- Über 20 Depots im Direktvergleich
- Top-Anbieter für ETFs und Sparpläne finden