Hintergrund: Die aktuelle Aktionärsstruktur der EnBW
Stand: 05.07.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Karlsruhe (dpa) - Größte Aktionäre des Energieversorgers EnBW (Karlsruhe) sind derzeit der französische Stromkonzern Electricité de France (EdF) und der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) mit jeweils rund 45 Prozent.
| Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW): | 45,01 Prozent |
| Electricité de France International (EDFI): | 45,01 Prozent |
| Badische Energieaktionärs-Vereinigung (BEV): | 2,59 Prozent |
| EnBW Energie Baden-Württemberg AG: | 2,30 Prozent |
| Gemeindeelektrizitätsverband Schwarzwald-Donau: | 1,29 Prozent |
| Landeselektrizitätsverband Württemberg (LEVW): | 0,58 Prozent |
| Neckar-Elektrizitätsverband (NEV): | 0,46 Prozent |
| weitere kommunale Aktionäre: | 0,97 Prozent |
| Streubesitz: | 1,79 Prozent |
Grundkapital der EnBW: rund 250,01 Millionen Aktien (Stand 31.12.2006)