Energiepreise seit Jahresbeginn um 5 Prozent gesunken
Stand: 27.05.2025
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Heidelberg. Die Kosten für Strom, Heizung und Kraftstoff sind seit Beginn des Jahres 2025 um rund 5 Prozent gesunken. Laut einer Analyse des Vergleichsportals Verivox muss ein durchschnittlicher Drei-Personen-Haushalt aktuell 5.173 Euro pro Jahr für Energie aufbringen. Im Januar waren es noch 5.442 Euro – eine Senkung um 269 Euro.
"Die angesichts einer schwachen Weltkonjunktur gesunkenen Rohölpreise sorgen für niedrigere Kosten bei Heizöl und Sprit. Auch die durchschnittlichen Preise für Strom und Gas sind seit Jahresbeginn leicht gesunken. Dennoch liegen die Preise immer noch um mehr als ein Viertel höher als vor der Energiekrise im Jahr 2022", sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.
Ölprodukte mit deutlichen Preisnachlässen
Seit Januar 2025 sind die Preise für Heizöl um rund 16 Prozent gesunken. So kosten 20 Hektoliter im Mai 1.744 Euro statt 2.083 Euro zu Jahresbeginn. Der Preis für Diesel ist in diesem Zeitraum um rund sieben Prozent gesunken, Superbenzin wurde um rund drei Prozent günstiger.
"Neben den gesunkenen Rohölpreisen geht mit dem Ende der Heizsaison auch die Nachfrage nach Heizöl zurück, was sich wiederum auf den Dieselpreis auswirkt", sagt Thorsten Storck.
Strom- und Gaspreise mit leichtem Abwärtstrend
Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden (kWh) ist zwischen Januar und Mai um drei Prozent von 1.434 auf 1.388 Euro gesunken. Beim Gas ist ein Rückgang von zwei Prozent zu verzeichnen. Während 20.000 kWh Gas im Januar noch durchschnittlich 2.307 Euro kosteten, waren es im Mai 2025 rund 2.259 Euro.
"Hauptverantwortlich für die Preisrückgänge bei Strom und Gas sind die günstigeren Angebote überregionaler Versorger für Neukunden. Die Grundversorgungstarife der regionalen Versorger sind nur minimal gesunken", kommentiert Thorsten Storck.
Methodik
Der Verivox-Energiekostenindex zeigt die durchschnittliche Entwicklung der Energiepreise für einen bundesdeutschen Haushalt. Es werden die Kosten für Heizung, Elektrizität und Mobilität mengengewichtet berücksichtigt. Der Basismonat des Energiekostenindex ist Januar 2015. Die Grundlage ist ein Drei-Personen-Musterhaushalt mit einem jährlichen Wärmebedarf von 20.000 Kilowattstunden (kWh), einem Stromverbrauch von 4.000 kWh und einer jährlichen Fahrleistung von 13.300 Kilometern. Die aktuellen Heizölpreise stammen von esyoil, die Tankpreise von clevertanken.de (Datenstand 15.5.2025).