Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Vodafone D2 und Arcor bündeln Kräfte - Komplettübernahme geplant

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf/Hannover (dpa) - Die Telekom-Gesellschaften Vodafone D2 und Arcor wollen mit gebündelten Kräften stärker vom Breitbandboom in Deutschland profitieren. Eine engere Verzahnung wollen sie unter anderem bei der Kundenbetreuung. Nachholbedarf bestehe hier bei der Festnetztochter Arcor: "Da haben wir in der Vergangenheit zu sehr auf die Kosten geguckt", sagte der Chef von Vodafone Deutschland, Friedrich Joussen, auf der Computermesse CeBIT in Hannover der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Auf absehbare Zeit plant der Mutterkonzern die vollständige Übernahme von Arcor, an der noch die Deutsche Bank und die Bahn beteiligt sind.

Der Kundenservice von Arcor, der noch ausgelagert ist, soll wieder integriert werden, sagte Joussen. "Wenn wir die Qualität steigern wollen, müssen wir wieder "einsourcen"." Es geht dabei um rund 200 Mitarbeiter. Synergiepotenziale sieht Joussen auch im Netzbereich. Beim Markenauftritt und im Vertrieb sollen Arcor und Vodafone weiterhin getrennte Wege gehen. Oberste Priorität habe die Steigerung des Marktanteils im DSL-Markt in Deutschland, der bei rund 13 Prozent liegt. "Wir haben nicht investiert, um in der Nische zu sitzen", sagte Joussen.

Arcor gehört mit mittlerweile zwei Millionen DSL-Kunden zu den am schnellsten wachsenden Festnetzanbietern in Deutschland. Bei den Zuwachsraten stellt das Unternehmen Vodafone D2 in den Schatten, weswegen sich der weltgrößte Mobilfunkonzern zu einem Strategiewechsel entschieden hatte. Neben dem Mobilfunk erklärte die britische Muttergesellschaft auch Breitband zum Kerngeschäft. Damit sollen die in Europa wegen des Preiskampfes sinkenden Margen gesichert werden.

Für das laufende Jahr rechnet Arcor mit einem ungebrochenen Zuwachs von rund 800 000 DSL-Neukunden. Arcor-Chef Harald Stöber würde damit jeden Fünften neuen Breitbandnutzer unter Vertrag nehmen. Bis Ende 2007 rechnet er branchenweit mit einem Plus von 4 Millionen auf 18 Millionen Kunden. Das Unternehmen baut sein Netz deutlich aus und will in wenigen Wochen auf eine Abdeckung von 60 Prozent der Bevölkerung kommen.

Um stärker Synergien heben zu können, plant Vodafone den Kompletterwerb von Arcor. "Sowohl bei uns als auch bei den anderen Aktionären, der Deutschen Bahn und der Deutschen Bank gibt es in diesem Punkt einen Goodwill", sagte Joussen. "Wichtig ist nur, dass wir den richtigen Zeitpunkt finden." Hektik sei nicht angebracht. Auf einen Zeitrahmen für eine Änderung der Eigentümerstruktur legte sich der Manager nicht fest. "Es gibt kein Zeitfenster." Über eine Komplettübernahme von Arcor wird in der Branche seit längerem spekuliert, nachdem Vodafone nach eine Strategiewechsel seine ursprünglichen Verkaufspläne für Arcor auf Eis gelegt hatte. Bei Vodafone liegen 74 Prozent der Arcor-Anteile. Die Bahn hält 18 Prozent und die Deutsche Bank 8 Prozent.