Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telekom muss nicht Inkasso für umstrittenen 0190-Dienst vornehmen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Köln (dpa) - Die Deutsche Telekom muss bei ihren Kunden nicht die Gebühren für einen umstrittenen Rückrufservice des Münchner Telekommunikationsanbieters Prompt eintreiben. Das Landgericht Köln habe eine von der Prompt GmbH & Co. KG erwirkte Einstweilige Verfügung gegen die Telekom aufgehoben und den Antrag von Prompt abgelehnt, sagte am Donnerstag ein Gerichtssprecher und bestätigte damit einen Bericht des Wirtschaftsmagazins MEX des Hessen Fernsehens.

Prompt bietet einen Rückrufservice an, bei dem der Anrufer zunächst eine kostenlose 0800-Nummer wählt und anschliessend über eine kostenpflichtige 0190-Nummer zurückgerufen wird. Die Deutsche Telekom hatte dies als "0190-Abzocke" und "unseriöse Geschäftspraktiken" kritisiert und sich geweigert, den Service als Mehrwertdienst abzurechnen. Prompt hatte den Service als "seriösen und rechtlich einwandfreien Mehrwertdienst" verteidigt. "Die Tarife sind transparent, Preisansagen erfolgen mehrfach und eindeutig", sagte Mina-J. Schachter-Radig, Geschäftsführerin von Prompt.

Laut einer Bestimmung der Bonner Regulierungsbehörde ist die Deutsche Telekom verpflichtet, auch 0190-Mehrwertdienste den Telekom- Kunden zu berechnen. Das Gericht habe entschieden, die Kombination aus kostenfreier 0800-Nummer und kostenpflichtigem Rückruf falle nicht unter diese Bestimmung, sagte der Gerichtssprecher. Bei der Entscheidung habe auch eine Rolle gespielt, dass über das Rückruf- Verfahren eine eventuell vorhandene Sperre der kostenpflichtigen 0190-Nummern umgangen werden könne. Prompt kann gegen die Entscheidung des Landgerichtes Revision beim Oberlandesgericht in Düsseldorf beantragen.