Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telekom erhöht Grundgebühr vermutlich zum 1. September

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

München/Bonn (dpa/lnw) - Die Deutsche Telekom wird ihre Grundgebühren für 29 Millionen analoge Telefon-Festanschlüsse wahrscheinlich zum 1. September, erhöhen. Eine Anhebung des derzeitigen Preises von 13,72 Euro sei wegen Vorgaben der EU unumgänglich, sagte ein Unternehmens-Sprecher am Samstag der dpa. Die Entscheidung über Termin und Höhe der Anhebung liege jedoch bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post. Am 10. Juli werde es dort ein Anhörungsverfahren geben.

Der "Focus" berichtet in seiner neuesten Ausgabe, die Telekom werde die Grundgebühr zum 1. September auf mehr als 15 Euro anheben. Auch die Einmalkosten für Neuanmeldungen und Ummeldungen sollen teurer werden, schreibt das Magazin unter Berufung auf Telekom-Festnetz-Chef Josef Brauner. Insgesamt sollen so nach "Focus"-Informationen 2,5 Milliarden Euro zusätzlich in die Telekom-Kassen fliessen.

Anlass des Preisanstiegs ist eine umstrittene EU-Forderung, nach der die Telekom ihre Grundgebühr nicht weiter subventionieren darf. Ein Defizit von 600 Millionen Euro müsse ausgeglichen werden, sagte der Unternehmenssprecher. Derzeit lockt die Telekom mit günstigen, jedoch noch nicht genehmigten Optionstarifen. Neben dem bereits bestehenden AktivPlus-Tarif mit Gratistelefonaten an Sonn- und Feiertagen kann so etwa für einen Aufpreis von 1,61 Euro im Monat womöglich bald schon auch samstags ohne Gebühren telefoniert werden. Patrick von Braunmühl vom Bundesverband der Verbraucherzentralen sieht das nur als Ablenkungsmanöver: "Sondertarife für wenige können nicht als Rechtfertigung dienen, den Basisanschluss aller Verbraucher zu erhöhen."