Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

KfW zahlt wieder Fördermittel für altersgerechten Umbau

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Bonn - Wer das eigene Zuhause altersgerecht umbaut, kann dafür wieder Zuschüsse der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Für das laufende Jahr stehen für die Förderung insgesamt 75 Millionen Euro zur Verfügung.

Wer sein Badezimmer barrierefrei umbauen möchte, kann wieder Fördermittel einplanen. Über das Programm "Altersgerecht Umbauen" der KfW-Förderbank lassen sich Zuschüsse für den Umbau beantragen. Darauf weist die Aktion Barrierefreies Bad hin. Eine Liste der wichtigsten KfW-Programme für Neubau, Hauskauf und Modernisierung können Sie hier kostenlos herunterladen:

> KfW-Förderprogramme (PDF)

Bis zu 6.250 Euro Zuschus möglich

Für den Umbau eines Bades beträgt der Zuschuss zehn Prozent der förderfähigen Baukosten, maximal 5.000 Euro. Im Rahmen größer angelegter altersgerechter Umbauten im gesamten Haus oder der Wohnung sind bis zu 6.250 Euro Förderung möglich.

Wer kann die KfW-Förderung beantragen?

Beantragen können die Gelder Besitzer von privaten Immobilien, aber auch Mieter. Letztere müssen aber die Zustimmung ihres Vermieters für bauliche Veränderungen einholen. Bewilligt wird der Zuschuss, wenn die Maßnahmen den technischen Mindestvoraussetzungen entsprechen und von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.

Laut KfW stehen für 2018 insgesamt 75 Millionen Euro zur Verfügung. Die Zuschüsse sollen älteren Menschen einen möglichst langen Verbleib zu Hause ermöglichen. Auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Familien mit Kindern sollen von solchen Umbauten profitieren.

Förderantrag vor Baubeginn stellen

Wichtig: Der Förderantrag muss vor Beginn der Umbauten und Sanierungen gestellt werden. Möglich ist das online im KfW-Zuschussportal. Die Zusage erhalte man "innerhalb weniger Augenblicke", so die Förderbank.