Beamte bekommen Kredite 14 Prozent günstiger
Stand: 01.09.2025
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Beamte erhalten oft deutlich bessere Konditionen bei Ratenkrediten als andere Beschäftigte. Im Mittel zahlen Staatsdiener für ihren Ratenkredit 14 Prozent weniger Zinskosten als Angestellte. Auch bei der Kreditzusage sind Beamte klar im Vorteil: Sie erhalten in 80 Prozent aller Fälle ein Finanzierungsangebot auf ihre Kreditanfrage. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Verivox.
Über 500 Euro weniger Zinsen für Beamte
Im Mittel müssen Beamte, die in den letzten zwölf Monaten über Verivox einen Ratenkredit abgeschlossen haben, 5,68 Prozent Zinsen zahlen. Bei Angestellten lag der mittlere Zins im selben Zeitraum hingegen bei 6,59 Prozent. Damit sind Kredite für Beamte 14 Prozent günstiger. Bei einem Musterkredit über 22.000 Euro mit fünf Jahren Laufzeit entspricht das einer Zinsersparnis von 529 Euro.
Der günstigere Zinssatz ist auf den besonderen Beschäftigungsstatus von Beamten zurückzuführen. "Staatsbedienstete gelten als äußerst sichere Kreditkunden, deshalb können die Banken ihnen im Schnitt besonders günstige Konditionen anbieten. Sie haben einen nahezu unkündbaren Arbeitsplatz und beziehen zudem häufig auch ein überdurchschnittlich hohes Einkommen", erklärt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH.
Höheres Einkommen, höhere Kreditsummen
Wer gut verdient, kann auch höhere Kredite finanzieren. In der Verivox-Studie war das durchschnittliche Nettoeinkommen von Beamten knapp 1.300 Euro höher als bei Angestellten. Auch wenn Staatsdiener anders als gesetzlich versicherte Angestellte davon noch einen Teil an die Krankenversicherung bezahlen müssen, können sie aufgrund des höheren Einkommens im Schnitt deutlich höhere Kredite abschließen. Beamte leihen sich im Schnitt 22.322 Euro. Im Gegensatz dazu liegt die durchschnittliche Kreditsumme aller Kreditnehmer mit 17.121 Euro 23 Prozent niedriger.
Unkündbar heißt kreditwürdig
Staatsdiener zahlen nicht nur weniger Zinsen und nehmen höhere Kredite auf, sie erhalten auch wesentlich häufiger eine Finanzierungszusage: 80 Prozent aller Beamten, die über Verivox einen Kredit anfragen, erhalten mindestens ein Finanzierungsangebot von einer Bank. Unter den Angestellten liegt diese Quote nur bei 52 Prozent.
Auch ohne Beamtenstatus günstig finanzieren
"Auch unabhängig vom Beamtenstatus können sich Verbraucherinnen und Verbraucher günstige Zinsen sichern", sagt Oliver Maier. "Wichtig ist ein gründlicher Anbietervergleich vor dem Kreditabschluss." Laut Bundesbank zahlen Kreditnehmer im bundesweiten Schnitt derzeit 8,25 Prozent Zinsen. Bei diesen Konditionen belaufen sich die Zinskosten für einen Kredit von 22.000 Euro mit 5 Jahren Laufzeit auf insgesamt 4.736 Euro. Bei Verivox zahlen Kreditnehmer mit durchschnittlicher Bonität nur 6,59 Prozent. Damit ist ihr Kredit zwar 529 Euro teurer als bei Beamten, doch im Vergleich zum deutschen Durchschnittszins würden sie immer noch 971 Eurosparen.