Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

22.000 Euro pro Autokredit: Baden-Württemberger und Berliner leihen sich am meisten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg. Baden-Württemberger nehmen mit knapp 22.000 Euro im Schnitt die höchsten Autokredite auf. Auch in den Stadtstaaten Hamburg und Berlin sind die durchschnittlichen Kreditbeträge im Bundesländer-Vergleich sehr hoch, Autokredite werden hier aber wesentlich seltener nachgefragt. Schleswig-Holstein sticht durch die bundesweit höchste Nachfrage hervor. Der aktuelle Autokreditatlas von Verivox zeigt weitere regionale Unterschiede bei der Kreditaufnahme.

Höchste Kreditsummen im Südwesten

Bei den Kreditsummen führt Baden-Württemberg mit 21.857 Euro, gefolgt von Berlin (21.691 Euro) und Hamburg (21.407 Euro). Auch in Hessen (21.320 Euro) und Bayern (21.219 Euro) liegt das Kreditvolumen über der 21.000-Euro-Marke und damit über dem Bundesdurchschnitt von 20.679 Euro.Auffällig: Die fünf Bundesländer mit den höchsten durchschnittlichen Kreditbeträgen stehen auch an der Spitze des Einkommens-Rankings.

Am wenigsten leihen sich die Autokäufer im Saarland mit durchschnittlich 18.892 Euro, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern (19.343 Euro) und Sachsen (19.391 Euro). Auch an diesem Ende des Rankings wird der Zusammenhang zwischen Einkommen und Kredithöhe deutlich: In allen Bundesländern mit einem durchschnittlichen Kreditbetrag unterhalb der 20.000-Euro-Marke liegt auch der Verdienst unterhalb des bundesweiten Schnitts.

"Wer mehr Geld verdient, kann sich auch höhere Kredite leisten. Daher gibt es in den einkommensstarken Bundesländern auch die höchsten Kreditsummen für Autofinanzierungen", erklärt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH.

Schleswig-Holstein an der Spitze der Nachfrage – Berlin Schlusslicht

Die höchste Nachfrage nach Autokrediten im Verhältnis zur Einwohnerzahl gibt es in Schleswig-Holstein. Hier leihen sich die Menschen 24 Prozent häufiger Geld für den Autokauf als im Bundesdurchschnitt. Dahinter folgen das Saarland mit 21 Prozent und Rheinland-Pfalz mit 18 Prozent über Schnitt. Berlin bildet das Schlusslicht mit einer um 36 Prozent geringeren Nachfrage als im Bundesdurchschnitt. Auch in den beiden anderen Stadtstaaten Bremen (21 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt) und Hamburg (14 Prozent unter Schnitt) ist die Nachfrage unterdurchschnittlich.

"In großen Städten reduzieren gute öffentliche Verkehrsnetze und alternative Mobilitätsangebote den Bedarf an eigenen Autos", erklärt Oliver Maier. "Hier ist deshalb tendenziell auch die Nachfrage nach Autofinanzierungen niedriger als in kleinen Städten und ländlichen Regionen."

Mit einem Kreditvergleich ein 1.600 Euro teureres Auto finanzieren

Wer Angebote vergleicht und den Autokredit zu günstigen Konditionen abschließt, kann mit dem verfügbaren Budget ein deutlich höherwertiges Fahrzeug finanzieren. Laut aktuellen Bundesbankdaten verlangen Banken für einen Ratenkredit mit mehr als 5 Jahren Laufzeit im bundesweiten Durchschnitt 8,57 Prozent Zinsen. Verivox-Kundinnen und -Kunden zahlen für einen Autokredit im Mittel nur 5,53 Prozent.

Bei einer monatlichen Rate von 350 Euro und einer Kreditlaufzeit von sechs Jahren ermöglicht der Zinsvorteil die Finanzierung eines um 1.664 Euro teureren Autos im Verglich zum bundesweiten Durchschnittszins. So reicht das Budget dann auch