Bundeswehr Kennzeichen
Militärische Kennzeichen sehen in mancherlei Hinsicht anders aus als gewöhnliche Kfz-Nummernschilder. Dabei wird nicht nur eine andere Schrift verwendet, sondern auch die deutsche Flagge. Die Nummerierung weist keine Systematik auf.
- Wie sehen militärische Kennzeichen aus?
- Weitere Besonderheiten militärischer Kennzeichen
- Verwandte Themen
- Weiterführende Links
Das Wichtigste in Kürze
- Militärische Kennzeichen beinhalten lediglich ein Y und eine Erkennungsnummer.
- Ein weiterer Unterschied zu herkömmlichen Kfz-Kennzeichen ist die Nutzung in der DIN-Schrift.
- Ebenfalls auf einem militärischen Kennzeichen angebracht ist die deutsche Flagge in der linken Ecke.
Wie sehen militärische Kennzeichen aus?
Unter einem Kfz-Kennzeichen versteht man die von der zuständigen Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle amtliche Kennzeichnung von Fahrzeugen. Ein normales Kennzeichen besteht aus dem Unterscheidungszeichen von einem oder mehreren Buchstaben, an denen man den jeweiligen Verwaltungsbezirk ablesen kann, und der Erkennungsnummer als Kombination aus Buchstaben und Ziffern. Militärische Kennzeichen in Deutschland dagegen tragen lediglich den Buchstaben Y und eine Erkennungsnummer für die Kennzeichnung von Fahrzeugen der Bundesorgane. Im Unterschied zu herkömmlichen Kfz-Kennzeichen werden die militärischen nicht in der neuen FE-Schrift (fälschungserschwerende Schrift), sondern immer noch in der DIN-Schrift ausgestellt.
Weitere Besonderheiten militärischer Kennzeichen
Militärische Kennzeichen enthalten neben der Erkennungsnummer und dem Buchstaben Y auch noch die deutsche Flagge in der linken Ecke. Der auffällige Buchstabe wurde festgelegt, da alle passenden Kennzeichnungen wie beispielsweise BW zum Gründungszeitpunkt der Bundeswehr im Jahre 1955 bereits vergeben waren. Schließlich besitzen alle Kennzeichen der Bundeswehr noch einen nicht reflektierenden Stempel der militärischen Zulassungsstelle. Die Nummern der Kennzeichen weisen keine Systematik auf, so dass das Schild keinerlei Rückschlüsse auf Standort oder Truppenzugehörigkeit zulässt. Fahrzeuge aus dem Bundeswehr-Fuhrpark-Service verfügen über eine andere Kennzeichnung. Sie sind mit den Anfangsbuchstaben SU – für den Rhein-Sieg-Kreis stehend –, den darauf folgenden Buchstaben BW und einer beliebig gewählten dreistelligen Zahl gekennzeichnet.
Verwandte Themen
Weiterführende Links
Kfz-Versicherungen vergleichen

-
1-Klick-Kündigungsservice
EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.
Kündigungsgarantie: Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.
Ohne Papier und ohne Unterschrift: Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert. -
Kostenlos vergleichen - ohne versteckte Gebühren
-
Kfz-Versicherung wechseln & bis zu 850 € sparen. Digital & einfach.
Bis zu 850€ und 67% Ersparniss berechnet anhand von:
*Versicherungswechsel; Volkswagen UP! (HSN: 0603, TSN: BGV), gebraucht, Neuwert ca. 16.000 €, Erstzulassung am 17.10.2017, Zulassung auf Halter: 01.08.2024, Versicherungsbeginn 01.08.2025, normales Kennzeichen, gewünschter Versicherungsschutz= Haftpflicht und Vollkasko mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB, Fahrer ist Versicherungsnehmer; Mann, geboren am 10.07.1960, Führerschein 10.07.1978 in Deutschland, ledig, Angestellter; PLZ 22145 - Hamburg, keine Punkte in Flensburg, nur private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 9.000 km/Jahr, Zweitwagen mit Vorversicherung, versichert auf VN mit Haftpflicht (SF 1) und Vollkasko (SF 1), Halter Erst- und Zweitwagen = VN, Erstwagen bei VHV mit Haftpflicht (SF 40) und Vollkasko (SF 40), nicht durch den Versicherer gekündigt; keine regulierten Schäden in den letzten 3 Jahren; Barkauf, Stellplatz= Garage, keine weiteren Rabatte, selbstbewohntes Wohneigentum; jährliche Beitragszahlweise. Anzeige aller möglichen Tarifvarianten. Bisheriger Tarif "WWK KFZ Basis mit XtraSchutz" zu einer Jahresprämie in Höhe von 1.252,09 Euro; demgegenüber 67% Einsparpotential mit dem Tarif "Verti Basis mit Kasko Clever Zweitfahrzeug Tarif" zu 402,00 Euro.
Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH (08/2025)