Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Nur Telefonieren: Gibt es reine Festnetz-Anschlüsse noch?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Nutzerzahlen von Festnetz-Telefonie sind überraschend stabil. Doch: Reine Telefonanschlüsse werden immer rarer.
  • Stattdessen dominieren Doppel-Flatrates für Internet und Telefonie den Markt.
  • Spartipp: Eine kostengünstige Alternative zum Telefonieren per Festnetz können Mobilfunktarife sein.

Die Nutzung des Festnetzes bleibt auf einem stabilen Niveau, auch wenn nicht mehr so viel stationär telefoniert wird wie in den Vorjahren. Im Jahr 2025 gaben in einer Verivox-Umfrage 71 Prozent der Befragten an, das klassische Festnetz zumindest gelegentlich zu nutzen. 15 Prozent der Deutschen telefonieren demnach täglich über ihr Festnetztelefon – 2024 waren es 16 Prozent, 2023 noch 20 Prozent. Reine Festnetzanschlüsse für Telefonie sind aber immer seltener geworden, es dominieren Kombi-Pakete aus Festnetz und Internet. Viele Verbraucher nutzen zudem ihr Smartphone als Festnetzersatz.

Gibt es überhaupt noch reine Telefontarife?

Vor wenigen Jahren waren vereinzelt noch Festnetz-Telefontarife ohne Internet-Zuschaltung zu bekommen – meist bei regionalen Providern. Inzwischen ist die Deutsche Telekom der einzige marktrelevante Anbieter solcher Anschlüsse. Bei der Telekom gibt es noch zwei buchbare reine Festnetz-Anschlüsse, einer davon wird über Glasfaser realisiert. Die Kosten für einen Telefonanschluss liegen bei 20 bis 25 Euro im Monat. Ihre bundesweit auftretenden Wettbewerber Vodafone, 1&1 und O2 bieten schon länger ausschließlich Kombitarife aus Internet und Telefonie an – abseits von Sonderaktionen allesamt teurer als die Telefontarife der Telekom.

Lohnt sich der Festnetzanschluss noch?

Wer wirklich nur telefonieren möchte, muss je nach Wohnort keineswegs zu den Komplettpaketen der Internetanbieter greifen. Solche Tarife werden regulär zu Preisen ab rund 25 Euro pro Monat vermarktet. Hinzu kommen meist noch die monatlichen Kosten für die Miete eines WLAN-Routers.

Internettarife vergleichen

Tipp: Mobilfunktarif als Alternative

Eine kostengünstige Alternative finden Verbraucher etwa in einem Mobilfunkvertrag. Die Netzabdeckung ist mittlerweile so gut, dass die meisten Verbraucher keinen Unterschied zum Festnetz bemerken werden. Bei günstigen Anbietern steht allerdings in der Regel keine Festnetznummer fürs Handy zur Verfügung.

In Mobilfunktarifen ist oft eine Festnetzflatrate enthalten. Anders als beim Festnetz bedeutet hier „Allnet-Flat“ tatsächlich grenzenlos mobil in alle Netze und ins Festnetz telefonieren – außer über Sonderrufnummern.

Handytarife vergleichen

Festnetz- & Mobilfunktarife im Vergleich

Kategorie
Festnetztarif
Mobilfunktarif
Kosten Günstig bei Flatrates Abhängig von Daten & Optionen
Flexibilität Ortsgebunden Überall nutzbar
Stabilität Sehr zuverlässig Netzabhängig
Internet Unbegrenzt & schnell Datenvolumen meist begrenzt
Extras Kombi mit TV/Internet Roaming, Streaming-Optionen
Erreichbarkeit Nur zuhause Unterwegs erreichbar
Vorteile Stabil, günstig, Kombipakete Mobil, flexibel, vielfältig
Nachteile Ortsgebunden, wenig modern Teurer, Netz schwankt