Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Zahl der Klagen gegen Telekom nimmt weiter zu

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Wiesbaden/Erfurt (dpa) - Einen Tag vor Ende der Klagefrist am Montag hat die Zahl enttäuschter Kleinanleger gegen die Deutsche Telekom weiter zugenommen. Wie die Wiesbadener Anwaltskanzlei Doerr & Partner am Sonntag mitteilte, werde sie weitere rund 1.500 Klagen von Aktionären beim Landgericht Frankfurt einreichen. Damit vertritt allein diese Kanzlei insgesamt 5.500 Kleinaktionäre. Gemessen an der Zahl der Kläger handle es sich um die grösste Streitgenossenschaft in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Klagefrist endet am Montag um 24.00 Uhr.

Nach Angaben von Doerr & Partner belaufen sich die von der Kanzlei geltend gemachten Ansprüche der Aktionäre gegen die Telekom auf insgesamt rund 25 Millionen Euro. Neben einer Klage genügt auch ein Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens, um der Frist zu genügen. Dies ist nur bei der Öffentlichen Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle (ÖRA) der Stadt Hamburg möglich. Bei der Stelle waren bis Freitag rund 3000 Schlichtungsanträge eingegangen.

Kleinanleger, die zu spät von der an diesem Montag ablaufenden Verjährungsfrist Kenntnis erlangt haben und noch keine Klage eingereicht haben, können den eigenen Anspruch noch bis spätestens Montag, 24.00 Uhr, an die ÖRA richten. Das teilte die "Interessengemeinschaft geschädigter T-Aktionäre" am Sonntag unter Berufung auf den von der Gemeinschaft mit der Klageführung beauftragten Rechtsanwalt Michael Menzel von der Kanzlei Menzel, Amarotico & Kollegen aus Erfurt mit.

Hintergrund der Klagen ist der massive Kursverfall der zum Preis von 66,50 Euro (für Privatanleger 63,50 Euro) an den Markt gebrachten Telekom-Aktie, die aktuell bei gut 12 Euro steht. Die Aktionäre werfen dem Unternehmen vor, in seinem Verkaufsprospekt unter anderem den wahren Immobilienwert und riskante, weit fortgeschrittene Unternehmenszukäufe verschwiegen zu haben. Unternehmen und Bund haben die Vorwürfe stets zurückgewiesen. Der umstrittene Börsengang hatte etwa 15 Milliarden Euro in die Staatskasse gespült.