Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Wikipedia soll werbefrei und anonym bleiben

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia soll auch in Zukunft kostenlos und werbefrei bleiben. Das sagt Mathias Schindler von Wikimedia Deutschland Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. in einem heute von der Zeitschrift MACup unter macup.com veröffentlichten Interview. "Wikipedia wird von der Wikimedia Foundation als Non-Profit-Projekt geführt. Daran wird sich nichts ändern. Werbeeinblendungen sind derzeit auch weder erwünscht noch nötig", so Schindler.

Derzeit stehen bei Wikipedia 3,5 Millionen Einträge in 200 Sprachen online. Im deutschsprachigen Raum würden laut Schindler etwa 800 Autoren auf einer sehr häufigen und regelmäßigen Basis Beiträge leisten. "Die Zahl der Autoren, die einen Artikel bis zur Exzellenz bringen, ist sicherlich etwas kleiner, als die Menge der Helfer, die die Artikel auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und Verständlichkeit überprüfen", sagt Schindler.

Insgesamt gibt es schätzungsweise 25.000 Menschen, die in der deutschsprachigen Wikipedia jemals im größeren Umfang aktiv waren. Jeden Monat sei eine höhere vierstellige Zahl aktiv, so Schindler auf Anfrage von Verivox.

Das häufig infrage gestellte Prinzip der Veröffentlichung von anonymen Beiträgen wird nach Schindlers Aussagen beibehalten. Auf die Frage, ob es nicht der Glaubwürdigkeit dienen würde, wenn die Autoren zumindest eine validierte E-Mail-Adresse hätten, sagt Schindler: "Eine Validierungsfunktion für E-Mail-Adressen ist erstmal ein Programmieraufwand. Wichtiger jedoch ist die Hürde, die dadurch aufgebaut wird. Wenn ich damals zuerst eine E-Mail-Adresse hätte angeben müssen, wäre mir das vermutlich zu aufwändig gewesen, um mal eben einen kleinen Nebensatz zu korrigieren. Wer Unfug treiben will, lässt sich in der Regel auch nicht von solchen Hürden abschrecken."