Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Vodafone startet mit UMTS - Mobiles Surfen so schnell wie noch nie

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa/lnw) - Als erster Mobilfunkanbieter in Deutschland geht Vodafone D2 mit UMTS-Diensten an den Start. Ab kommenden Montag werde die mobile Datenkarte in allen Shops zum Verkauf angeboten, kündigte der Vorsitzende der Geschäftsführung des Unternehmens, Jürgen von Kuczkowski, am Donnerstag in Düsseldorf an. Zum Preis von 2 Euro pro Stunde könnten die Kunden dann über die UMTS-Datenkarte von unterwegs mit ihrem Notebook im Internet surfen. Die neuen UMTS-Handys kämen später auf den Markt kommen, wenn die Qualität stimme.

Kuczkowski sprach von einem "historischen Tag" für die Vodafone- Gruppe. Zeitgleich geht das Unternehmen auch in Italien, Spanien, Schweden, den Niederlanden und in Portugal mit UMTS an den Start. Auf seinem Heimatmarkt will Vodafone UMTS erst Ende März anbieten. Zielgruppe sind nach weiteren Angaben von Kuczkowski zunächst die Firmenkunden. UMTS sei in über 200 deutschen Städten verfügbar. Kuczkowski: "Die Multimedia-Welt des Mobilfunks hat begonnen". Mit der Datenkarte ist mobiles Surfen in sechsfacher ISDN-Geschwindigkeit möglich.

Die übrigen drei Mobilfunkbetreiber T-Mobile, e-plus und 02 haben ihren UMTS-Starttermin noch nicht festgelegt. Als Zeitpunkt für die kommerzielle Vermarktungen für den Privatkunden wurde mehrfach die zweite Jahreshälfte genannt. Im August 2000 hatten sechs Mobilfunkfirmen für insgesamt gut 50 Milliarden Euro eine UMTS-Lizenz ersteigert. Die beiden Neulinge MobilCom und Quam hatten ihre UMTS- Aktivitäten im vergangenen Jahr endgültig begraben.

Ursprünglich sollten die ersten schnellen UMTS-Dienste bereits vor zwei Jahren auf den Markt kommen. Die Starttermine wurden aber wegen technischer Schwierigkeiten und fehlender Endgeräte immer wieder verschoben. Inzwischen sollen nach Angaben der Betreiber die Netze aber funktionsfähig sein. Der deutsche Marktführer T-Mobile hatte erst vor wenigen Wochen die SIM-Karten seiner Kunden für das UMTS-Netz freigeschaltet, aber noch keinen Termin für die Vermarktung genannt.

"Auch wir haben die Ziellinie vor Augen", sagte ein T-Mobile- Sprecher und verwies auf gute Tests mit den Datenkarten für Geschäftskunden. Mit dem UMTS-Netz decke T-Mobile bereits 40 Prozent der deutschen Bevölkerung ab. In der Branche wird spekuliert, dass die Telekom-Tochter schon zur Computermesse CeBIT Mitte März mit Vodafone gleichzieht. Die Münchner O2 werde zu dem Branchentreff erste UMTS-Produkte und ebenfalls eine Datenkarte für Geschäftskunden präsentieren, sagte ein Sprecher. Die gilt auch für e-plus, die aber noch keine Angaben zum Marktstart gemacht haben.

Mit dem Vorpreschen will Vodafone nach Worten von Kuczkowski die "Lufthoheit" im UMTS-Geschäft erreichen. "Wenn man an UMTS denkt, soll man zuerst an Vodafone denken", betonte der Mobilfunkchef. Als wichtigste UMTS-Dienste bezeichnete er neben dem mobilen Surfen im Internet die Bereiche Video, Musik sowie das Bezahlen mit Handy. Neue Anwendungen präsentierte das