Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telekom senkt Festnetz- und DSL-Tarife massiv

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

(AFP) Mit niedrigeren Preisen für Telefon- und Internetangebote will die Deutsche Telekom ihren anhaltenden Kundenschwund stoppen. In knapp zwei Wochen sollten die Kosten für Paketangebote zum schnellen Surfen und Telefonieren auf dem Festnetzanschluss um bis zu 15 Prozent sinken, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Mit dem neuen Angebot verkleinert sich laut Verbraucherschützern die Preisschere zwischen der Telekom und ihren Konkurrenten. Allerdings gebe es weiterhin billigere Angebote. Beim Streik bei der Deutschen Telekom sollen am Mittwoch bei einem bundesweiten Aktionstag erneut 15.000 Mitarbeiter in den Streik treten. Auch die Beamten wehren sich gegen die Telekom-Pläne.

Ab dem 4. Juni werden die Call&Surf-Pakete der Deutschen Telekom billiger. So sollen die Preise für die Tarifstufen Comfort und Comfort Plus um jeweils fünf Euro sinken. Der Preis für den Einsteigertarif Basic bleibt gleich, dafür soll es nun aber eine Flatrate geben, mit dem Kunden künftig so viel telefonieren und surfen können wie sie wollen. Die Telekom verlor in den vergangenen Jahren hunderttausende Kunden, weil sie zu billigen Anbietern abwanderten.

Martin Müller, Tarifexperte beim Telefon-Verbraucher-Portal teltarif, erklärte, mit den neuen Tarifen werde "die Preisschere zu den Wettbewerbern kleiner, ist aber immer noch vorhanden". So biete der Telekom-Konkurrent Arcor etwa einen vergleichbaren Tarif immer noch billiger an als die Deutsche Telekom. Viele Telekom-Kunden könnten mit den neuen Tarifen aber immerhin sparen. Jedoch müssten sie Abstriche bei der Vertragslaufzeit hinnehmen und sich künftig zwei Jahre lang an die Telekom binden. Dies ist laut teltarif bei den meisten Anbietern so, nur bei Konkurrent Hansenet beträgt die Laufzeit vier Wochen.

Allerdings habe die Telekom aber weiterhin auch Vorteile gegenüber den Wettbewerbern zu bieten, sagte Müller. Dies sei etwa die bessere deutschlandweite Verfügbarkeit sowie die Möglichkeit, für Gespräche in Mobilfunknetze und für Auslandsgespräche Billig-Vorwahlen nutzen zu können.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will am Mittwoch an acht zentralen Standorten des Telekom-Konzerns mit Aktionen ihren Forderungen Nachdruck verleihen. So sei eine Kundgebung vor dem Roten Rathaus in Berlin geplant, auf der auch Linksfraktionschef Oskar Lafontaine sprechen soll, wie Verdi-Streikführer Ado Wilhelm der Nachrichtenagentur AFP sagte.

In Berlin, Duisburg, Frankfurt am Main, Mainz, Nürnberg, Oldenburg, Ravensburg und Schwerin sollen am Mittwoch erneut rund 15.000 Beschäftigte die Arbeit niederlegen, kündigte Verdi an. "Wir erwarten nun endlich ein Verhandlungsangebot, das diesen Namen auch verdient", erklärte Verdi-Bundesvorstand Lothar Schröder. Auch am Dienstag waren erneut rund 15.000 Beschäftigte des Konzerns in den Ausstand getreten. Sie streiken gegen die Pläne der Telekom, 50.000 Service-Mitarbeiter künftig länger arbeiten und dabei weniger verdienen zu lassen. Damit will die Telekom langfristig ihre Kosten senken und gegenüber den Wettbewerbern wieder attraktiver werden.

Rund 15.000 Beamte der Telekom legten laut Verdi vorsorglich schriftlich Widerspruch gegen eine Versetzung in die geplanten neue Service-Sparte ein, wie Streikführer Wilhelm sagte und einen Bericht der Online-Ausgabe des "Stern" bestätigte. Insgesamt sind etwa 28.000 Beamte von der Auslagerung betroffen. Sie waren bisher nicht an den Streiks beteiligt, weil sie kein Streikrecht haben. Laut Verdi gibt es noch keine konkreten Pläne, die Beamten einzubinden.