Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telekom lenkt im Streit um DSL-Tarife ein - Grundgebühren steigen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

(cs/dpa) Die Telekom hat im Streit mit ihren Konkurrenten über angeblich zu niedrige Preise für den schnellen Internetzugang eingelenkt. Für den 1. Mai kündige das Unternehmen am Dienstag zum Teil kräftige Preiserhöhungen für seine T-DSL-Tarife an. Auch die Grundgebühren für alle Telefonanschlüsse sollen um gut drei Prozent erhöht werden. Nach der Genehmigung durch die Regulierungsbehörde könnten die neuen Tarife zum 1. Mai in Kraft treten.

Für den normalen T-Net-Anschluss müssen die Kunden der Telekom künftig 13,30 Euro und für den ISDN-Standard-Anschluss 23,60 Euro pro Monat zahlen. Das wäre ein Anstieg um rund 5 Prozent beziehungsweise 2,8 Prozent. Im Zuge der Glättung von Euro-Tarifen werden dagegen Ortsgespräche billiger: Sie kosten ab Mai statt 6,2 nur noch 6 Cent pro Tarifeinheit.

Mit den Maßnahmen reagiere die Deutsche Telekom AG (Bonn) auf die Androhungen der Regulierungsbehörde, die T-DSL-Preise deutlich zu erhöhen. Regulierer und Wettbewerber hatten dem Konzern vorgeworfen, mit Preisdumping Konkurrenten aus dem DSL-Geschäft herauszuhalten. Die Telekom hat inzwischen mehr als 2 Millionen T-DSL-Anschlüsse verkauft.

Der Präsident der Regulierungsbehörde, Matthias Kurth, begrüßte in einer ersten Stellungnahme die höheren Entgelte. Obwohl Preiserhöhungen aus Verbrauchersicht zunächst kritisch betrachtet werden müssten, seien die langfristigen Folgen in diesem Fall positiv. Die Angebotsvielfalt werde nämlich steigen. Höhere Preise verbesserten die Investitionsmöglichkeiten für den Wettbewerb. Investitionen in die Breitbandkabelnetze würden dadurch schneller rentierlich, sagte Kurth.

Die Preise für drei T-DSL-Tarife liegen künftig zwischen 9,99 und 19,99 Euro. Dabei klettern die monatlichen Preise in zwei Fällen zwischen 27 und 31 Prozent. Nur der DSL-Preis für den T-Net-Anschluss wird für die Verbraucher mit 19,99 Euro um 41 Cent billiger. Die Preisänderungen sollen für Neukunden bereits am 25. Februar in Kraft treten.

Kräftiger zulangen wird die Telekom beim Bereitstellungsentgelt. Diese einmaligen Gebühren sollen sich zum 1. Juli 2002 um 45 Prozent auf 74,95 Euro und sechs Monate später noch einmal und 33 Prozent auf 99,95 Euro erhöhen. Die Telekom gehe davon aus, dass der Regulierer jetzt von Forderungen nach weiteren Preiserhöhungen Abstand nehme. Als Marktführer muss sich der Telefonriese alle Preise von der Regulierungsbehörde genehmigen lassen.