Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telekom-Chef Ricke präsentiert Aktionären Bilanz 2003

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn/Köln (dpa/lnw) - Für die Anteilseigner der Deutschen Telekom bleibt die T-Aktie eine Enttäuschung. Die Kursentwicklung der einst viel gerühmten Volksaktie gleicht einer Achterbahnfahrt - und zwar auf niedrigem Niveau. Einen Tag vor der Hauptversammlung am Dienstag in Köln knickte das Papier bei insgesamt trüber Börsenstimmung erneut ein und notierte am Mittag bei 12,84 Euro. Damit liegt Aktie nur wenig über dem Kurs von vor einem Jahr.

Dabei kann Vorstandschef Kai-Uwe Ricke mit der Vorlage des Jahresabschlusses 2003 den Anteilseignern durchaus eine Erfolgsbilanz präsentieren. Binnen eines Jahres gelang es ihm, den grössten europäischen Telekommunikationskonzern aus der Verlustzone zu führen.

Statt der geplanten "schwarzen Null" stand am Jahresende unter dem Strich ein Überschuss von 1,3 Milliarden Euro. Gleichzeitig wurden die Schulden seit dem Amtsantritt Rickes um mehr 17 Milliarden Euro verringert. Ein "sehr zufrieden stellender" Geschäftsverlauf, resümierte Ricke bei der Bilanzvorlage vor wenigen Wochen.

Die Kursentwicklung schien ihm zunächst Recht zu geben. Zum Jahresende kletterte T-Aktie erstmals seit rund zwei Jahren wieder über ihren Ausgabekurs von 14,32 Euro von 1996. Bis Mitte Februar 2004 waren es bereits 16,78 Euro. Doch die Kursbelebung erwies sich als Strohfeuer.

Neben den Belastungen der Aktie durch das Debakel um Einführung der Lkw-Maut, enttäuschten auch die Geschäftszahlen für die ersten drei Monate 2004 die Kapitalanleger. Gleichwohl schnitt Unternehmen operativ bei fast allen wesentlichen Kennziffern besser ab ein Jahr zuvor. Und auch an der Schuldenfront kommt die Telekom voran: Ende März betrugen die Verbindlichkeiten noch 44,6 Milliarden Euro.