Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

T-Online setzt Breitband-Offensive fort - Hauptversammlung in Köln

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Köln/Weiterstadt (dpa) - Europas grösster Internetanbieter T-Online aus Weiterstadt bei Darmstadt will seine Breitband-Offensive mit DSL-Tarifen fortsetzen. Dies kündigte Vorstandsvorsitzender Thomas Holtrop am Mittwoch auf der Hauptversammlung in Köln an. Allerdings werde die "Konkurrenz im Zugangsgeschäft deutlich härter". Dabei dürfe T-Online nicht der Versuchung erliegen, kurzfristige Erfolge teuer zu erkaufen.

In den vergangenen Quartalen mussten der Konzern bereits Marktanteile im Breitband-Geschäft an Wettbewerber wie freenet.de und United Internet abgeben. Diese Entwicklung werde sich fortsetzen, sagte Holtrop: "Weil wir als erster grosser Anbieter am Markt waren, hatten wir zeitweise einen extrem hohen Marktanteil von über 90 Prozent." Diese Position sei nicht zu halten. T-Online wolle jedoch Marktführer bleiben. Angestrebt sei, mindestens die Hälfte der Neukunden mit Breitbandanschluss an das Unternehmen zu binden.

"Breitband verändert die gesamte Wertschöpfungskette und ist ein Wachstumsmarkt, in dem sich T-Online erfolgreich behaupten wird", sagte Holtrop. Als Beispiel nannte er den Verkauf legaler Musik-Downloads, "Video on demand" sowie den Vertrieb von Kinofilmen. Dieses Angebot solle kontinuierlich erweitert werden.

Für 2004 erwartet Holtrop ein positives Konzernergebnis, liess allerdings offen, ob eine Dividende gezahlt wird. Das Unternehmen schrieb im vergangenen Jahr erstmals schwarze Zahlen. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf 56,4 Millionen Euro (Vorjahr: minus 449,8). Die Zahl der Kunden erhöhte sich auf 13,4 Millionen, davon 2,7 im Breitbandbereich. Allein im ersten Quartal dieses Jahres seien mehr als 300 000 DSL-Kunden hinzugewonnen worden.