T-Online DSL Flat wird teurer: Was tun?
Stand: 24.10.2002
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Heidelberg (ts) - Deutschlands grösster Internetanbieter T-Online ändert zum 1. November seine Preisstruktur. Vor allem bei der DSL Flatrate zieht T-Online die Preisschraube zum Teil deutlich an.
Der Tarif T-Online DSL flat bleibt auch weiterhin ohne Zeit- und Volumenbegrenzung bestehen, die monatliche Grundgebühr beträgt ab November allerdings 29,95 Euro statt bislang 25,00 Euro. Was viele nicht wissen: T-DSL verpflichtet nicht dazu, auch die Flatrate von T-Online zu nehmen, sondern man kann auch einen anderen Anbieter wählen. Hier stellen wir Ihnen drei interessante Alternativen vor:
1&1:
Besonders für DSL-Einsteiger ist dieser Tarif interessant: T-DSL Neukunden, die einen 1&1 Tarif wählen, bekommen eine Fritzcard für nur 9,90 Euro oder ein USB-DSL-Modem geschenkt. Bei 1&1 bekommt man die Flatrate für 29,90 Euro. Surft man allerdings weniger als 100 Stunden im Monat, kostet diese Flatrate wegen der Fair-Preis-Garantie deutlich weniger (19,90 Euro). Für 14,90 Euro im Monat bekommt man beim DSL 100 Tarif 100 Freistunden. Jede weitere Minute kostet lediglich 0,5 Cent. Ein Wechsel ist innerhalb von 2-3 Werktagen möglich.
Tiscali:
Seit 1. Oktober gibt es bei Tiscali eine neue DSL Flatrate, die nur 19,99 Euro pro Monat kostet. Hier ist der Wechsel innerhalb von 24 Stunden möglich.
Arcor:
Interessant ist auch der Wechsel zu Arcor-DSL. Der Wechsel zu Arcor ist momentan kostenlos. Neukunden bekommen zwei Monatsgebühren für eine Flatrate im Gegenwert von 49,90 Euro geschenkt. Ausserdem bietet Arcor das für Onlinegamer so interessante Fastpath an. Allerdings ist ein Arcor ISDN Anschluss Voraussetzung für den Wechsel.
Ein rechtzeitiger Wechsel zu einem günstigeren Anbieter ist also problemlos möglich.
Bei nahezu allen anderen Tarifen wird die monatliche Grundgebühr gesenkt: Bei T-Online eco auf 3,95 Euro. T-Online surftime 120 wird monatlich um 65 Cent günstiger. Weitere Preissenkungen gibt es bei surftime 90 und surftime 60. Bei T-Online surftime 30 wird der Preis leicht nach oben angepasst und kostet 14,95 Euro statt bislang 14,80 Euro.
Die Minutenpreise werden dafür grösstenteils erhöht. Der Minutenpreis beträgt bei T-Online eco und den Budget-Tarifen (T-Online surftime) bei Überschreitung des enthaltenen Zeitbudgets ab November 2002 einheitlich 1,59 Cent. Bei T-Online by call kostet die Minute zukünftig 1,99 Cent. Die tageszeitabhängigen Tarife T-Online by day und by night werden zukünftig im Hauptzeit mit 0,80 Cent, in der Nebenzeit mit 1,59 Cent pro Minute in Rechnung gestellt. Bei T-Online by day wird die monatliche Grundgebühr auf 7,49 Euro gesenkt.