Studie: Rasanter Aufstieg des Internets seit 1999
Stand: 16.11.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Hamburg (dpa) - Das Internet hat in den vergangenen fünf Jahren im Alltag der Deutschen rasant an Bedeutung gewonnen. Das Datennetz wird heute im Durchschnitt 58 Minuten pro Tag genutzt, 1999 waren es nur 9 Minuten täglich, wie eine Langzeitstudie des ProSiebenSat.1- Werbevermarkters SevenOne Media ergab. Untersucht wurde in der Studie allerdings nur die für die Werbung relevante Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen.
Aus diesen Zahlen ergibt sich, dass die Zunahme der Internet- Nutzung nicht zu einer Verdrängung der klassischen Medien geführt hat. Vielmehr hat die Gesamtzeit der Mediennutzung deutlich zugenommen und beträgt jetzt über acht Stunden - inklusive Parallelnutzung - pro Tag. Damit beschäftigen sich die Deutschen heute anderthalb Stunden länger mit Medien als noch 1999.
Auch in der Bewertung der Medien liegt das Fernsehen ganz vorn. Für 79 Prozent (1999: 71) ist das Fernsehen "wichtig" oder "sehr wichtig". Damit hat TV das Radio (2004: 68 Prozent - 1999: 73) von der Spitzenposition abgelöst und ist so beliebt wie nie zuvor. Die Wichtigkeit des Internets ist im selben Zeitraum noch wesentlich deutlicher gestiegen: Für 61 Prozent der Befragten ist das Web mittlerweile "sehr wichtig" oder "wichtig". 1999 waren es lediglich 24 Prozent.