Strato-DSL: Keine Beschränkung und IP-Speicherung
Stand: 08.07.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Ab sofort wird STRATO bei MAXXI-DSL kein Bandbreitenmanagement mehr haben. Von der Neuerung profitieren alle Neu- und Bestandskunden von STRATO MAXXI-DSL.
In der Vergangenheit wurde das Bandbreitenmanagement ausschließlich bei Spezialdiensten, etwa Filesharing über Kazaa und eDonkey, eingesetzt. Das Bandbreitenmanagement sollte verhindern, dass wenige "Power-Surfer" mit hohem Traffic-Aufkommen viele "Normal-Surfer" in der Surfgeschwindigkeit und Preiskalkulation benachteiligen.
Zur aktuellen Diskussion um das Thema "Speicherung von IP-Adressen bei DSL-Kunden" teilt STRATO mit, keine IP-Adressen von STRATO MAXXI-DSL Kunden zu speichern. Eine Speicherung der IP-Adressen sei zur Abrechnung der STRATO DSL Kunden nicht erforderlich.
STRATO bietet einen der aktuell günstigsten DSL-Tarife an. Die STRATO Flatrate City ist in 24 deutschen Großstädten bereits für 4,99 Euro erhältlich. Dieser Tarif gilt in den Städten Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kerpen, Kiel, Köln, Leipzig, Leverkusen, Lübeck, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart. Für den Rest der Republik gilt die Deutschland Flat für monatlich 8,99 Euro. Die Preise gelten für alle DSL-Geschwindigkeitsstufen.
weitere Informationen unter www.strato.de/dsl