Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Strategiewechsel: Apple bietet billigen Einsteiger-Computer an

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

San Francisco (dpa) - Angespornt vom überragenden Verkaufserfolg seines Musikplayers "iPod" wird Apple Computer wird künftig einen Billig-Rechner unter 500 Euro anbieten. Apple-Chef Steve Jobs präsentierte am Dienstag (Ortszeit) in San Francisco auf der MacWorld Expo in San Francisco den Kompaktcomputer "Mac mini", der in Deutschland ab 489 Euro zu haben ist. Damit verabschiedet sich Apple von seiner langjährigen Strategie, fast ausschliesslich mit teueren Rechnern eine lukrative Nische am oberen Ende des Computermarktes zu besetzen.

"Leute, die über einen Wechsel (vom Windows-PC zum Macintosh) nachdenken, haben künftig keine Ausrede mehr, nicht umzusteigen", sagte Jobs und spielte damit auf die bisherige Hochpreis-Strategie seines Unternehmens an. "Das ist der billigste Computer, den Apple je angeboten hat. Es ist der erschwinglichste Mac aller Zeiten." Der neue Rechner, der bei einer Kantenlänge von 16 Zentimeter nur 5 Zentimeter hoch ist und 1,3 Kilogramm wiegt, wird ohne Monitor, Tastatur und Maus ausgeliefert.

Apple-Chef Jobs stellte in seiner Keynote in San Francisco gleichzeitig ein neues Einsteigermodell der "iPod"-Familie vor. Der "iPod Shuffle" wird in zwei Varianten für 99 Euro und 149 Euro angeboten. "Apple wendet sich zum ersten Mal dem Massenmarkt zu, sowohl bei den Personal Computern als auch bei der digitalen Musik", kommentierte Analyst Gene Munster von Piper Jaffray Cos. in Minneapolis die Ankündigungen von Apple.

Im vergangenen Quartal hat Apple nach Angaben von Jobs 4,5 Millionen "iPods" verkauft, die bislang von 249 Euro an zu haben waren. Im Vorfeld der MacWorld Expo war an der Börse spekuliert worden, dass Apple bis zu fünf Millionen "iPods" zu Weihnachten absetzen kann. Nach der Rede von Jobs gab der Kurs der Apple-Aktie um rund fünf Prozent auf 65 Dollar nach, nachdem das Papier die Wochen zuvor rasant zugelegt hatte.

Im neuen "iPod Shuffle" steckt im Gegensatz zu dem bisherigen iPod-Modellen keine Festplatte, sondern ein deutlich kleinerer Flash-Speicher. Ausserdem verfügt das neue Gerät in der Grösse eines Kaugummi-Streifens über kein Display. Im gesamten Markt der digitalen Musikplayer hält Apple nach den Worten von Jobs 65 Prozent. Die Flash-Player aller Apple-Konkurrenten zusammen erzielten im Januar 2005 einen Anteil von 25 Prozent. "Nun wollen wir uns das Segment des Mainstream-Flash-Marktes vornehmen", sagte Jobs. Der 512 Megabyte grosse "iPod Shuffle" verfügt über eine Speicherkapazität für rund 120 Songs, das grössere Modell mit einem Gigabyte Speicherplatz fasst rund 240 Songs.