Staatsanwalt will bis zu sechs Jahre Haft im Dialer-Prozess
Stand: 16.11.2006
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Osnabrück (dpa) - Im Prozess um Millionenbetrug mit so genannten Internet-Autodialern hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück für den Hauptangeklagten sechs Jahre Haft gefordert. Ein weiterer Angeklagter soll viereinhalb Jahre ins Gefängnis, forderte Staatsanwalt Jürgen Lewandrowski am Donnerstag. Von dem Urteil müsse das Signal ausgehen, dass sich Internetkriminalität nicht lohne, sagte er. Die beiden Männer im Alter von 31 und 35 Jahren sollen bandenmäßig illegale Einwahlprogramme zu teuren 0190-Nummern, so genannte Autodialer, verwendet und damit in den Jahren 2002 und 2003 insgesamt zwölf Millionen Euro ergaunert haben. Das Urteil soll am 20. Dezember verkündet werden.
Die Männer hätten zunächst mit legalen Einwahlprogrammen Geschäfte gemacht. Als jedoch im Sommer 2002 der Markt zusammengebrochen sei, hätten die Angeklagten mehr und mehr auf illegale Programme gesetzt. Die Dialer seien so gestaltet gewesen, dass nicht nur die Benutzer nichts merken konnten, sondern auch so, dass ihre Spuren auf den befallenen Rechnern automatisch verwischt wurden, sagte Lewandrowski. Es habe sich um ein "pervertiertes System mit höchster Heimtücke" gehandelt. Die Schlussvorträge der Verteidigung sind für den 6. und den 15. Dezember geplant.