Software-Piraterie kostet 23 Milliarden Euro
Stand: 07.07.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Washington (dpa) - Software-Piraterie hat 2003 insgesamt einen Schaden von fast 29 Milliarden Dollar (23 Mrd Euro) verursacht. Softwarepiraten stellten im vergangenen Jahr 36 Prozent der auf Computern installierten Software. Dies teilte der internationale Softwareverband BSA (Business Software Alliance) am Mittwoch mit. Eine entsprechende Studie war von der Technologie-Forschungsfirma International Data Corporation (IDC) erstellt worden.
Westeuropa war für die Softwareanbieter die kostspieligste Region. Dort gab es eine Softwarepiraterie-Quote von 36 Prozent und Gesamtverluste von 9,6 Milliarden Dollar. Der Anteil der gestohlenen Software lag in Nordamerika bei 23 Prozent und der Verlust bei mehr als 7,2 Milliarden Dollar. Die Piraterie-Quote betrug im asiatisch- pazifischen Raum 53 Prozent mit Verlusten von 7,5 Milliarden Dollar.
In Lateinamerika betrug der Anteil der Piraterie 63 Prozent mit Verlusten von 1,3 Milliarden Dollar. Im Nahen Osten und afrikanischen Ländern lag der Anteil der illegal installierten Software bei 56 Prozent mit Verlusten von mehr als einer Milliarde Dollar. Starke Wachstumsmärkte wie China, Indien und Russland seien auch Regionen mit einer hohen Software-Piraterie.