Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Schnelles ac-WLAN in Notebooks per Steckkarte nachrüsten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

München - Mit dem neuen WLAN-Standard 802.11ac surfen Internetnutzer deutlich schneller. Voraussetzung ist aber, dass sowohl Router als auch Endgerät die Technik unterstützen. Im Notebook lässt sich ac-WLAN inzwischen relativ bequem per Steckkarte nachrüsten, berichtet die Zeitschrift "PC Magazin". Dafür werden etwa 25 Euro fällig. Verbraucher sollten beim Kauf aber darauf achten, dass sie die richtige Variante kaufen: In die meisten nach 2005 gebauten Notebooks passt eine sogenannte Mini-PCI-Express-Karte, ganz neue Geräte brauchen aber möglicherweise auch ein M.2-Modell, auch NGFF (Next Generation Form Factor) genannt.

Vor dem Einbau der WLAN-Karte sollten Nutzer unbedingt die passenden Treiber herunterladen. Denn oft werden die Geräte ohne die Software ausgeliefert, warnt die Zeitschrift. Wichtig ist außerdem, das Notebook vor der Montage vom Netzteil zu trennen und den Akku herauszunehmen.

Für ältere Rechner Adapter verwenden

Bei älteren Notebooks kann es noch weitere Probleme geben. Manche Modelle sind zum Beispiel noch auf PCI-Express-Karten in voller Höhe ausgelegt, neuere Steckkarten sind aber nur noch halb so groß. Montieren lassen sie sich in solchen Rechnern nur mit passenden Adaptern, die es für etwa fünf Euro im Internet gibt. Manche Rechner von Lenovo und HP haben außerdem eine sogenannte BOIS-Whitelist, die nur bestimmte neue Komponenten akzeptiert und die Zusammenarbeit mit Steckkarten für ac-WLAN verweigert.

Auch USB-Sticks können helfen

Bei solchen Rechnern oder anderen Montageproblemen, etwa wenn sich das Notebook-Gehäuse ohne Spezialwerkzeug nicht öffnen lässt, können Nutzer auf einen USB-Stick mit ac-WLAN ausweichen. Dabei sollte es sich aber unbedingt um ein USB-3.0-Modell handeln. Denn ansonsten lässt sich der Geschwindigkeitsvorteil des neuen Drahtlos-Standards gar nicht richtig nutzen.